Verlag:
DHV - Der Hörverl., München
;
Edel: Kultur [Vertrieb], [Hamburg]
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird wegen eines erotischen Verhältnisses mit einem Dienstmädchen von seinen Eltern hart bestraft: Sie schicken ihn nach Amerika. Mit großen Augen sucht er seinen Platz in...
mehr
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird wegen eines erotischen Verhältnisses mit einem Dienstmädchen von seinen Eltern hart bestraft: Sie schicken ihn nach Amerika. Mit großen Augen sucht er seinen Platz in dieser neuen Welt, die ihn zunächst mit offenen Armen empfängt. Alles scheint möglich. Doch der amerikanische Traum trügt und wendet sich allzu bald in sein Gegenteil. "Für die Hörspielbearbeitung hat die Regisseurin Beate Andres die Vorlage stark verdichtet. Die etwa 25 Figuren, die in Kafkas Roman bedeutend sind, werden im Hörspiel von nur acht Schauspielern gesprochen... Besonders überzeugt die Produktion des Südwestfunks durch die sehr wirkungsvoll eingesetzten Klang- und Geräuschakzente. Die vibrierende und in vielen Tonlagen klingende Welt, von der Kafkas Roman handelt, wird so für den Hörer über das Ohr erfahrbar" (dradio.de)