Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur
    eine komparative Studie (1881 - 1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Sagner, München ; Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783866881426; 9783866881457
    RVK Klassifikation: KI 3531
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Italienisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 264 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturangaben

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.

  2. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur. Eine komparative Studie (1881-1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunächst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunächst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes Phänomen wahrgenommen. Während sich die Diskussion in Deutschland dann auf die Person des Autors und auf seine Figuren konzentriert, die als Spiegelbilder seines Selbst gedeutet wurden, werden in der italienischen Wissenschaft vor allem die Darstellung der authentischen Empfingungen und die Ausdruckskraft der Alltagssprache gegen Rhetorik und akademischen Formalismus betrachtet. Zur Zeit des ersten Weltkriegs verstärken sich die Diskussionen über den Nationalcharakter und in der folgenden Zwischenkriegszeit spiegeln sich in der deutschen Dostojewskij-Rezeption Hoffnung auf Erneuerung, in der italienischen hingegen stehen die künstlerischen Verfahrensweisen Dostojewskijs im Vordergrund.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866881457
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3531
    DDC Klassifikation: 891.8
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Deutsch; Italienisch
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur
    eine komparative Studie (1881-1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Sagner, München

    Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunächst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunächst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes Phänomen wahrgenommen. Während sich die Diskussion in Deutschland dann auf die Person des Autors und auf seine Figuren konzentriert, die als Spiegelbilder seines Selbst gedeutet wurden, werden in der italienischen Wissenschaft vor allem die Darstellung der authentischen Empfingungen und die Ausdruckskraft der Alltagssprache gegen Rhetorik und akademischen Formalismus betrachtet. Zur Zeit des ersten Weltkriegs verstärken sich die Diskussionen über den Nationalcharakter und in der folgenden Zwischenkriegszeit spiegeln sich in der deutschen Dostojewskij-Rezeption Hoffnung auf Erneuerung, in der italienischen hingegen stehen die künstlerischen Verfahrensweisen Dostojewskijs im Vordergrund. (Dieser Titel als Buch: 8016)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866881457
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3531
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (264 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 256

  4. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur
    eine komparative Studie (1881-1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Sagner, München

    Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunächst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Werk beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit der literarischen Rezeption Dostojewskijs im deutschen und italienischen Kulturraum: Zunächst wird Dostojewskij sowohl in Deutschland als auch in Italien als irritierendes Phänomen wahrgenommen. Während sich die Diskussion in Deutschland dann auf die Person des Autors und auf seine Figuren konzentriert, die als Spiegelbilder seines Selbst gedeutet wurden, werden in der italienischen Wissenschaft vor allem die Darstellung der authentischen Empfingungen und die Ausdruckskraft der Alltagssprache gegen Rhetorik und akademischen Formalismus betrachtet. Zur Zeit des ersten Weltkriegs verstärken sich die Diskussionen über den Nationalcharakter und in der folgenden Zwischenkriegszeit spiegeln sich in der deutschen Dostojewskij-Rezeption Hoffnung auf Erneuerung, in der italienischen hingegen stehen die künstlerischen Verfahrensweisen Dostojewskijs im Vordergrund. (Dieser Titel als Buch: 8016)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866881457
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3531
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (264 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 256

  5. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur. Eine komparative Studie (1881-1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866881457
    Weitere Identifier:
    9783866881457
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: FOR024000; Rezeption; Italienisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

  6. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur
    eine komparative Studie (1881 - 1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Sagner, München ; Berlin

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783866881426; 9783866881457
    RVK Klassifikation: KI 3531
    Schlagworte: Rezeption; Italienisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 S.)
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturangaben

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.

  7. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur
    eine komparative Studie (1881 - 1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Sagner, München ; Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783866881426; 9783866881457
    RVK Klassifikation: KI 3531
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Italienisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 264 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturangaben

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.

  8. Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur
    eine komparative Studie (1881-1927)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag Otto Sagner, München ; Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783866881457
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Italienisch; Deutsch; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2011