Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Tschernobyl
    Expeditionen in ein verlorenes Land
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate sind schon vor dem GAU gesammelt worden und zeigen ein... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Fm II/Freiburg 2011/12
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 19096
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 151848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-C 2137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/4 000 479
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    M 19 STO 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Freiburg 2011/12
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXV.B.0482
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 798 UKR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Eu IV 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum Natur und Mensch, Ethnologische Sammlung, Bibliothek
    E-d-79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Dwf / 0398 b - 2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TF/1010/243 [2.Ex.]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TF/1210/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2012/158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.3333
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 646-1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 B 336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 B 50198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX 497/2011
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XII/1133
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 4577
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Kat-Eur 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    Db Tsch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Vc UKR 003/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Freiburg S / 2011
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 2245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top/BW Freib (Aug.Mus., 2011)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    X Freiburg 2011/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/3376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    32251
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    M 3 - 327
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    229472 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 7267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2011 B 477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate sind schon vor dem GAU gesammelt worden und zeigen ein ländliches Leben, das in Deutschland unbekannt ist. (Claus Baumgart) Dieser Band ist eine Überraschung. Wo Tschernobyl draufsteht, ist nicht immer nur der Atom-Sarkophag drin. In diesem Fall sind es Bilder einer Ausstellung über Expeditionen in die Region Polissja, in deren Zentrum die Unglücksstadt liegt. Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz der Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Mitarbeiter des Museums für Ethnografie und Kunsthandwerk am Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate schon vor dem GAU gesammelt. Aber ihre Erkundungen in die nunmehr zum langsamen Untergang verurteilten Geschichtslandschaft führten sie auch nach 1986 in die Region, um bei den dagebliebenen oder zurückgekehrten Menschen mündliche und gegenständliche Informationen vor dem Verschwinden in die Geschichtslosigkeit zu retten. Das Augustinermuseum Freiburg zeigt ein vielfältiges ländliches Leben, das in Deutschland völlig unbekannt ist. Da Tschernobyl die "Mutter aller Gaus" war, wird man diesen Band immer wieder hervorziehen. Er ist es wert. (3 S) (Claus Baumgart)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boltovskaja, Svetlana; Gerhards, Eva (Hrsg.); Klingberg, Oxana; Stockhausen, Tilmann von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865686923
    Weitere Identifier:
    9783865686923
    RVK Klassifikation: LB 24327 ; LH 42850 ; LB 65327
    Schlagworte: Paperback / softback; Tschernobyl
    Umfang: 240 S., zahlr. Ill., Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Katalog zur Ausstellung der Ethnologischen Sammlung im Augustinermuseum, 18.12.2011 - 18.3.2012