Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Gegen Entfremdung
    Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller : Gespräche über Erich Fried
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Westend, Frankfurt/Main

  2. Gegen Entfremdung
    Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller : Gespräche über Erich Fried
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Westend, Frankfurt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt-Stahl, Susann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783864893216; 3864893216
    Weitere Identifier:
    9783864893216
    RVK Klassifikation: GN 4593
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Fried, Erich;
    Weitere Schlagworte: Fried, Erich (1921-1988); Literat; Dichter; Intellektuel; Frieden; Fried
    Umfang: 160 Seiten
  3. Gegen Entfremdung
    Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller : Gespräche über Erich Fried
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Westend, Frankfurt

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt-Stahl, Susann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783864893216; 3864893216
    Weitere Identifier:
    9783864893216
    RVK Klassifikation: GN 4593
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Fried, Erich;
    Weitere Schlagworte: Fried, Erich (1921-1988); Literat; Dichter; Intellektuel; Frieden; Fried
    Umfang: 160 Seiten
  4. Gegen Entfremdung
    Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller : Gespräche über Erich Fried
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Westend, Frankfurt/Main

    Erich Fried war eine Ikone der politischen Lyrik der Bundesrepublik ab den Sechzigerjahren bis zu seinem Tod 1988. Zu seinem 100. Geburtstag beleuchten Moshe Zuckermann und Susann Witt-Stahl das dichterische Werk des herausragenden Literaten und sein... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Fried
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FR 40 8/24
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Fri 21-2582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erich Fried war eine Ikone der politischen Lyrik der Bundesrepublik ab den Sechzigerjahren bis zu seinem Tod 1988. Zu seinem 100. Geburtstag beleuchten Moshe Zuckermann und Susann Witt-Stahl das dichterische Werk des herausragenden Literaten und sein engagiertes Wirken als Marxist, Friedenskämpfer und Antifaschist. Zugleich liefert das Buch eine Diagnose der dramatischen Defizite kritischer Theorie und Praxis in unserer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt-Stahl, Susann (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864893216
    Weitere Identifier:
    9783864893216
    Schlagworte: Fried, Erich; ; Fried, Erich;
    Umfang: 160 Seiten