Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon?
    Neue Sprachglossen
  2. Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon?
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  FUEGO, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862870332
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Umfang: 200 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon?
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2012

    In seinem neuen Buch mit Sprachglossen geht Droste auf Entdeckungsreise zur Wortschatzinsel. Der Firma Schlecker bescheinigt er, dass ihr "ein A und ein r fehlen", über ihren Werbeslogan "For you. Vor Ort" sagt er: "Dreimal 'or' in vier Silben, das... mehr

     

    In seinem neuen Buch mit Sprachglossen geht Droste auf Entdeckungsreise zur Wortschatzinsel. Der Firma Schlecker bescheinigt er, dass ihr "ein A und ein r fehlen", über ihren Werbeslogan "For you. Vor Ort" sagt er: "Dreimal 'or' in vier Silben, das klingt nach Mordor und den Orks." Droste ließ einen "romantischen Fächeraufguss" über sich ergehen, stattete dem Kopf des Bundespräsidenten Wulff einen Besuch ab und hat diese psychedelischen Erlebnisse genauso überlebt wie das "Multitasking im Rollkofferkrieg". Er drang in die "Schnittstellenkultur" ein und beschreibt das "Essen beim Betrachten von Frauen auf Laufbändern". Warum tut der Mann das? Einer dieser grässlichen Sprachschützer ist er nicht, das steht fest. "Sprichst du noch oder kommunizierst du schon?" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Liebe und Schönheit in Sprache und Leben, gegen "i-Petting" mit "Benutzeroberflächen" und für den "Floralverkehr".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862870332
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik;
    Umfang: Online-Ressource (200 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden