Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik
    Christa Wolf zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Kania, Sabine (Hrsg.); Schäf, Daniel (Hrsg.); Wolf, Christa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050291
    Weitere Identifier:
    9783862050291
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Bd. 11
    Schlagworte: Wolf, Christa; Kongress; Kutaissi <2009>;
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); (Produktform)Paperback / softback; (Keywords)Wolf, Christa; (Keywords)Politik; (Keywords)Ästhetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 274 S., 21 cm, 367 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik
    Christa Wolf zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge einer internationalen Konferenz an der Tsereteli-Universität Kutaissi (Georgien). Die Texte Wolfs und mit ihnen die einiger ost- und westdeutscher Schriftstellerkollegen (Braun, Biermann, Brussig, Grass,... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge einer internationalen Konferenz an der Tsereteli-Universität Kutaissi (Georgien). Die Texte Wolfs und mit ihnen die einiger ost- und westdeutscher Schriftstellerkollegen (Braun, Biermann, Brussig, Grass, Johnson und Plenzdorf) werden in (literatur-) historischen und kulturpolitischen Kontexten verortet. Eine Bibliographie der Rezeptionsgeschichte der DDR-Literatur in der georgischen Germanistik sowie eine Bibliographie der Übersetzungen dieser Literatur beschließen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Kania, Sabine (Herausgeber); Wolf, Christa (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862050291
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; 11
    Schlagworte: Wolf, Christa;
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 274 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. in georg. Schrift

  3. Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik
    Christa Wolf zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 9932 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.584.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SV 5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    255.850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 WO - 512.996
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9932 W853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Kania, Sabine (Herausgeber); Wolf, Christa (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050291
    Weitere Identifier:
    9783862050291
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; 11
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 274 Seiten, 21 cm, 367 g
  4. Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik
    Christa Wolf zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Kania, Sabine (Hrsg.); Wolf, Christa (GefeierteR); Schäf, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3862050297; 9783862050291
    Weitere Identifier:
    9783862050291
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; 11
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa
    Umfang: 274 S., 21 cm, 367 g
    Bemerkung(en):

    Festschrift Christa Wolf. - Literaturangaben

    Literaturangaben

    Epochenschwelle 1989 : Von der Nachkriegsliteratur zur literarischeren Postmoderne : Christa Wolf und Thomas Brussig / Sibylle Schönborn

    Die Rezeption der Romantik in der Literatur der DDR und im Werk von Christa Wolf / Helena Karabegowa

    Der "Strom der Heldenlieder" vs. das "winzige Rinnsal" : Epos als eine maskuline Konstruktion und deren Demontage in Christa Wolfs Kassandra / Levan Tsagareli

    Medea. Stimmen und Volker Brauns Das Nichtgelebte als Teil des ostdeutschen Gegendiskurses / Daniel Schäf

    Medea. Deutungen : Christa Wolfs Auseinandersetzung mit einer "Neuen Mythologie" / Jürgen Joachimsthaler

    Christa Wolfs Moskauer Novelle / Irina Schischinaschwili

    Erinnerungskulturen im Spiegel der Kindheitsmuster und Jahrestage / Sabine Fischer-Kania

    Ein "Georgien" aus nichts gemacht als aus Poesie : Adolf Endlers und Clemens Eichs Reiseberichte als lieux de mémoire / Gertrud Maria Rösch

    Katastrophenbilder : ein Störfall und seine Folgen in der deutschen Literatur / Anna Sawko-von Massow

    Konfrontationen und Entlarvungsstrategien in der politischen Lyrik Wolf Biermanns / Zoltán Szendi

    "Wir haben kein anderes Mittel als unsere Worte" : Christa Wolf, Wendezeit, soziologische Forschungen / Dali Bachtadse

    Syntaktische Stileigenheiten in Christa Wolfs Was bleibt / Teona Nischaradse

    Handlungsorientierter Umgang mit Literatur im Hochschulbereich am Beispiel der Entstehung einer Talkshow zu Christa Wolfs Roman Medea. Stimmen / Ramas Svanidse

    Grigol Robakidse (1880-1962) : Grundlagen zur Bewertung eines kontroversen Autors / Nugescha Gagnidse

    Grigol Robakidse und sein Roman Die gemordete Seele als Hermeneutik der Moderne und des mythisch-dämonischen Wesens des totalitären (sowjetischen) Staates / Konstantin Bregadse

    Der Zauberberg : Thomas Manns Wandel vom Monarchisten zum Demokraten / Maja Tscholadse

    Zur Metaphorik im Gedichtzyklus Novemberland von Günter Grass / Yelena Etaryan

    Die Gretchenfrage der semiotischen Weltmodellierung von künstlerischen Texten in der Postmoderne (am Beispiel des Romans Die Rättin) / Nana Gogolaschwili

    Die Rezeption der DDR-Literatur in der georgischen Germanistik / Nanuli Kakauridse

    Christa Wolfs Medea. Stimmen : die Sprache des Romans und seine georgische Übersetzung / Leila Tandilaschwili

    Eine kommentierte Bibliographie der DDR-Autoren, die ins Georgische übersetzt sind / Marina Kutschuchidse, Natia Nassaridse

    Die Gewalt der Musik und die Gewalt der Staatsmacht / Franz Wassermann.

  5. Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik
    Christa Wolf zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge einer internationalen Konferenz an der Tsereteli-Universität Kutaissi (Georgien). Die Texte Wolfs und mit ihnen die einiger ost- und westdeutscher Schriftstellerkollegen (Braun, Biermann, Brussig, Grass,... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge einer internationalen Konferenz an der Tsereteli-Universität Kutaissi (Georgien). Die Texte Wolfs und mit ihnen die einiger ost- und westdeutscher Schriftstellerkollegen (Braun, Biermann, Brussig, Grass, Johnson und Plenzdorf) werden in (literatur-) historischen und kulturpolitischen Kontexten verortet. Eine Bibliographie der Rezeptionsgeschichte der DDR-Literatur in der georgischen Germanistik sowie eine Bibliographie der Übersetzungen dieser Literatur beschließen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Kania, Sabine (Herausgeber); Wolf, Christa (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862050291
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; 11
    Schlagworte: Wolf, Christa;
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 274 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. in georg. Schrift

  6. Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik
    Christa Wolf zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 825518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2917-0908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 828.4i/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9932 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 15997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwolc 3016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 62.20 / Wolf Chr-Sek 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:7600:S95::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 13525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2472/35/30
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00784:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9932 F529
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wol 4 CW 7581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    07 L 052 WOLF.9 *0023
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 513 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/22389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9932 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fischer-Kania, Sabine (Hrsg.); Wolf, Christa (GefeierteR); Schäf, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3862050297; 9783862050291
    Weitere Identifier:
    9783862050291
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; 11
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa
    Umfang: 274 S., 21 cm, 367 g
    Bemerkung(en):

    Festschrift Christa Wolf. - Literaturangaben

    Literaturangaben

    Epochenschwelle 1989 : Von der Nachkriegsliteratur zur literarischeren Postmoderne : Christa Wolf und Thomas Brussig / Sibylle Schönborn

    Die Rezeption der Romantik in der Literatur der DDR und im Werk von Christa Wolf / Helena Karabegowa

    Der "Strom der Heldenlieder" vs. das "winzige Rinnsal" : Epos als eine maskuline Konstruktion und deren Demontage in Christa Wolfs Kassandra / Levan Tsagareli

    Medea. Stimmen und Volker Brauns Das Nichtgelebte als Teil des ostdeutschen Gegendiskurses / Daniel Schäf

    Medea. Deutungen : Christa Wolfs Auseinandersetzung mit einer "Neuen Mythologie" / Jürgen Joachimsthaler

    Christa Wolfs Moskauer Novelle / Irina Schischinaschwili

    Erinnerungskulturen im Spiegel der Kindheitsmuster und Jahrestage / Sabine Fischer-Kania

    Ein "Georgien" aus nichts gemacht als aus Poesie : Adolf Endlers und Clemens Eichs Reiseberichte als lieux de mémoire / Gertrud Maria Rösch

    Katastrophenbilder : ein Störfall und seine Folgen in der deutschen Literatur / Anna Sawko-von Massow

    Konfrontationen und Entlarvungsstrategien in der politischen Lyrik Wolf Biermanns / Zoltán Szendi

    "Wir haben kein anderes Mittel als unsere Worte" : Christa Wolf, Wendezeit, soziologische Forschungen / Dali Bachtadse

    Syntaktische Stileigenheiten in Christa Wolfs Was bleibt / Teona Nischaradse

    Handlungsorientierter Umgang mit Literatur im Hochschulbereich am Beispiel der Entstehung einer Talkshow zu Christa Wolfs Roman Medea. Stimmen / Ramas Svanidse

    Grigol Robakidse (1880-1962) : Grundlagen zur Bewertung eines kontroversen Autors / Nugescha Gagnidse

    Grigol Robakidse und sein Roman Die gemordete Seele als Hermeneutik der Moderne und des mythisch-dämonischen Wesens des totalitären (sowjetischen) Staates / Konstantin Bregadse

    Der Zauberberg : Thomas Manns Wandel vom Monarchisten zum Demokraten / Maja Tscholadse

    Zur Metaphorik im Gedichtzyklus Novemberland von Günter Grass / Yelena Etaryan

    Die Gretchenfrage der semiotischen Weltmodellierung von künstlerischen Texten in der Postmoderne (am Beispiel des Romans Die Rättin) / Nana Gogolaschwili

    Die Rezeption der DDR-Literatur in der georgischen Germanistik / Nanuli Kakauridse

    Christa Wolfs Medea. Stimmen : die Sprache des Romans und seine georgische Übersetzung / Leila Tandilaschwili

    Eine kommentierte Bibliographie der DDR-Autoren, die ins Georgische übersetzt sind / Marina Kutschuchidse, Natia Nassaridse

    Die Gewalt der Musik und die Gewalt der Staatsmacht / Franz Wassermann.

  7. Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik
    Christa Wolf zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.584.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fischer-Kania, Sabine (Herausgeber); Wolf, Christa (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050291
    Weitere Identifier:
    9783862050291
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; 11
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 274 Seiten, 21 cm, 367 g