Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Nach dem Krieg
    Alltagsnot, Neuorientierung und die Last der Vergangenheit 1945 - 1949
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Pendo-Verl., Zürich

    Für Echternkamp gab es keine "Stunde Null" und er idealisiert nicht - wie neuerdings üblich - den Opferstatus "der Deutschen": Er beschreibt das Leid der ersten Friedensjahre als Folge deutscher Barbarei. Die unterschiedlichen Entwicklungen in Ost... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Sa III Ech
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Emp 8 Ech
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pr 2135
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 444 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    644775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 444 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2690 E18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XI 125
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 10293
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CG 6008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 420/90
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 218:YC0019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sc 121
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/7182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 444/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 5291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 100/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-0a31 4741-273 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 786
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6030 E18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    1421/04
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRCech = 344683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 257 .E384 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    177080 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für Echternkamp gab es keine "Stunde Null" und er idealisiert nicht - wie neuerdings üblich - den Opferstatus "der Deutschen": Er beschreibt das Leid der ersten Friedensjahre als Folge deutscher Barbarei. Die unterschiedlichen Entwicklungen in Ost und West werden parallel umfassend und sachlich, ohne Polemik, dargestellt. Neben den ökonomischen Problemen und der politischen Neuordnung auf der Basis divergierender besatzungspolitischer Vorstellungen und Demokratieverständnisse werden z.B. die "Umerziehung", die Situation der Jugend, "Kultur im Aufbruch" oder der "Kampf der Geschlechter" behandelt - lehrbuchartig, aber gut verständlich, allerdings nicht detailliert an quasi exemplarischen Beispielen oder durch Auftritte von Zeitzeugen. Leser, die einer vergangenen Epoche mit erregenden authentischen Dokumenten näher kommen wollen, müssen anderswo fündig werden. Dieses (sehr preiswerte) Buch im Pocket-Format (ohne Abbildungen) hat grundlegenden Charakter und ist auch zum Nachschlagen trefflich nutzbar (Sach-, Orts-, Personenregister, Bibliografie mit mehr als 400 Titeln). (1 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783858424327; 3858424323
    Weitere Identifier:
    9783858424327
    RVK Klassifikation: MG 15030
    Schriftenreihe: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert / hrsg. von Frank-Lothar Kroll ...
    Schlagworte: Reconstruction (1939-1951); Nachkriegszeit; Alltag; Soziale Situation; Besatzungspolitik; Politischer Wandel; Spaltung; Deutschland; Besatzungspolitik; Alltag; Alltagsgeschichte; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Vergangenheitsbewältigung; Geschichte, 1945-1949; Alltagsnot; Besatzungspolitik; Kriegsfolgen; Kriegsverbrecher; politische Säuberung; strafrechtliche Verfolgung
    Umfang: 287 S., Kt., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 278