Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Wo Frauen ihre Bücher schreiben
    Autor*in: Schlie, Tania
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Thiele, München

    Eingestimmt vom schönen Cover und einem Vorwort von Elke Heidenreich mit stimmigen Fotos ihrer 3 Schreibtische bietet das Buch knappe biografische Abrisse, Zitate und viele Fotos von 36 Autorinnen, jedoch nur wenige Ansichten von Arbeitsplätzen,... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 67/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/19672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eingestimmt vom schönen Cover und einem Vorwort von Elke Heidenreich mit stimmigen Fotos ihrer 3 Schreibtische bietet das Buch knappe biografische Abrisse, Zitate und viele Fotos von 36 Autorinnen, jedoch nur wenige Ansichten von Arbeitsplätzen, -orten, -räumen. Natürlich gilt, dass wir "letztlich alle an demselben Ort schreiben: in unserem Kopf", doch mehr von der Arbeitsumgebung zu sehen, in der sich ihr Schreiben entfaltete (vgl. "Dichter und ihre Häuser", ID 3/96), wäre reizvoller als woanders auch zu findende Notizen zu bekannten Frauen (u.a. Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Elsa Morante, Toni Morrison, Sylvia Plath, Selma Lagerlöf, Dorothy Parker, Gertrude Stein, Patricia Highsmith, Annemarie Schwarzenbach, Isabel Allende, Virginia Woolf, Astrid Lindgren, Nadime Gordimer, George Sand und Agatha Christie). Dennoch breite Empfehlung, denn das attraktiv aufgemachte (Geschenk-)Buch wird vermutlich stark nachgefragt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851791945; 3851791940
    Weitere Identifier:
    9783851791945
    Schlagworte: Schriftstellerin; Literaturproduktion; Arbeitsplatz; Geschichte 1800-2013;
    Umfang: 207 S., zahlr. Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen