Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
    Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930
    Autor*in: Späth, Nikos
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

  2. Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
    Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930
    Autor*in: Späth, Nikos
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847010210; 3847010212
    Weitere Identifier:
    9783847010210
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs. ; Band 035
    Schlagworte: Rezeption; Weimarer Republik; Presse; Rezeption; Presse; Erlebnis; Weimarer Republik; Rezeption; Presse; Westen
    Weitere Schlagworte: Remarque, Erich Maria (1898-1970): Im Westen nichts Neues; Remarque, Erich Maria (1898-1970): Im Westen nichts Neues; (Produktform)Electronic book text; Im Westen nichts Neues; Fronterlebnis; All Quiet on the Western Front; Weimarer Republik; Presse; Kriegsliteratur; kulturelles Gedächtnis; Lost Generation; Hollywood; Erster Weltkrieg; USA; Remarque, Erich Maria; Kriegsfilm; Deutsch-amerikanische Beziehungen; (VLB-WN)9556
    Umfang: Online-Ressource, 619 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  3. Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
    Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930
    Autor*in: Späth, Nikos
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847010210; 3847010212
    Weitere Identifier:
    9783847010210
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs ; Band 035
    Schlagworte: Remarque, Erich Maria; Rezeption; Deutschland; Weimarer Republik; Presse; Geschichte 1929-1930; ; Remarque, Erich Maria; All quiet on the western front <Film>; Rezeption; USA; Presse; Geschichte 1929-1930;
    Umfang: 1 Online-Ressource ( 619 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019