Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der Vers im Drama
    Autor*in: Wesche, Jörg
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762332
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GM 1803 ; GN 1894 ; GN 1327 ; GO 11500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2017
    Schlagworte: Deutsch; Versdrama; Metrik
  2. Der Vers im Drama
    Studien zu seiner Theorie und Verwendung im deutschsprachigen Sprechtheater des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Wesche, Jörg
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1894 ; GN 1873 ; GN 1327 ; GO 11500
    Schlagworte: Metrik; Versdrama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Metrik; Vers; Drama; Theater; Bernhard; Brecht; Hauptmann; Hofmannsthal; Jandl; Schnitzler
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 441 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 388-392 (Jörg Krämer)

  3. Der Vers im Drama
    Studien zu seiner Theorie und Verwendung im deutschsprachigen Sprechtheater des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Wesche, Jörg
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Brill DeutschlandGmbH, Paderborn

    Front Matter -- Copyright Page /Jorg Wesche -- /Jorg Wesche -- Inhalt /Jorg Wesche -- Warum Versdramen? Einführende Überlegungen /Jorg Wesche -- Grundmodelle des Versgebrauchs /Jorg Wesche -- Bausteine zur Theorie des Dramen- und Theaterverses /Jorg... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Copyright Page /Jorg Wesche -- /Jorg Wesche -- Inhalt /Jorg Wesche -- Warum Versdramen? Einführende Überlegungen /Jorg Wesche -- Grundmodelle des Versgebrauchs /Jorg Wesche -- Bausteine zur Theorie des Dramen- und Theaterverses /Jorg Wesche -- Medialität des Verses im Drama und Theater /Jorg Wesche -- Formen metrischer Mimesis im Drama /Jorg Wesche -- Wer spricht den Vers? Zum pragmatischen Status gebundener Rede zwischen Figur, Autor und Drameninstanz /Jorg Wesche -- Dramaturgische Funktionen des Verses: Ort, Zeit, Handlung und Rolle /Jorg Wesche -- Zur Künstlichkeit des Verses im Drama /Jorg Wesche -- Modelle des 20. und 21. Jahrhunderts /Jorg Wesche -- Monometrisches Modell /Jorg Wesche -- Polymetrisches Modell /Jorg Wesche -- Prosimetrisches Modell /Jorg Wesche -- Freirhythmisches Modell /Jorg Wesche -- Zusammenfassung und Perspektiven /Jorg Wesche -- /Jorg Wesche -- Anhang /Jorg Wesche -- Dramen in Versen. Eine Auswahlbibliographie /Jorg Wesche -- Siglenverzeichnis /Jorg Wesche. »Man sollte wirklich alles, was sich über das Gemeine erheben muß, in Versen, wenigstens anfänglich konzipieren.« Schillers an das Drama gerichtete Forderung scheint wenig aktuell. Das Theater steht unter Geboten der Selbstbefreiung von Autor und Text; Literaturtheater konkurriert mit postdramatischen Spielformen. In dieser Situation entwickelt der Vers gleichwohl eine kaum gesehene Produktivität. Die Studie untersucht daher Möglichkeiten seiner ästhetischen Aktivierung im Sprechtheater des 20. und 21. Jahrhunderts. Detailstudien fokussieren auf deutschsprachige Dramenautoren wie Hofmannsthal, Schnitzler, Hauptmann, Brecht, Jahnn, Mickel, Bernhard, Jandl und Ostermaier. Entworfen wird zudem erstmals eine zwischen Literatur- und Theaterwissenschaft verankerte Theorie zum Gebrauch metrischer Formen im Drama

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762332
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Verse drama, German; German drama; German drama
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references