Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. "Close your eyes"
    Phantasma, Kraft und Dunkelheit in der skandinavischen Literatur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  2. "Close your eyes"
    Phantasma, Kraft und Dunkelheit in der skandinavischen Literatur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Kräfte des Dunklen -- Nicht-Wissen in Literatur und Subjektphilosophie -- Vom Geist in der Natur -- Kraft als interaktive Größe -- Kraft als das Andere der Vernunft -- Kraft als Befreiungsphantasma -- Kraft als archaische... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Kräfte des Dunklen -- Nicht-Wissen in Literatur und Subjektphilosophie -- Vom Geist in der Natur -- Kraft als interaktive Größe -- Kraft als das Andere der Vernunft -- Kraft als Befreiungsphantasma -- Kraft als archaische Praxis der Gewalt -- Dunkles Begehren -- Quellenverzeichnis. Kurz bevor die Erde untergeht, fordert in Lars von Triers Melancholia die Hauptfigur Justine ihre Schwester und deren Sohn auf, die Augen zu schließen und sich ihren eigenen Bildern hinzugeben. Die Katastrophe wird zu einem ästhetischen Erlebnis – nicht zuletzt für den Zuschauer. In ihrer grundlegenden Studie stellt Sophie Wennerscheid dar, inwiefern von Trier mit dieser Szene die bildschöpferische Kraft der Imagination beschwört und an die Literatur der skandinavischen Moderne anschließt, welche den Zusammenhang von Phantasma, Kraft und Dunkelheit intensiv erforscht und poetisch produktiv gemacht hat. Sie zeigt, wie bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein Kraft als »berechenbar« betrachtet wurde, sie in der Moderne aber als zunehmend geheimnisvoll, chaotisch und nicht-intelligibel ästhetisiert wird. Das Unbewusste wird in dieser Ästhetik des Dunklen zum Schauplatz eines Begehrens, zum Ort des Exzesses des Vitalen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846757901
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Scandinavian literature; Scandinavian literature; Scandinavian literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references