Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Abschied von den Eltern
    Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Der Hörverl., München ; Edel: Kultur [Vertrieb], [Hamburg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Weiss, Peter (Mitwirkender); Stadlober, Robert (Mitwirkender); Bruckmaier, Karl (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844511215; 3844511210
    Weitere Identifier:
    9783844511215
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Hörspielfassung
    Schlagworte: Eltern; Sohn; Ablösung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; (VLB-Produktgruppen)SD400; (VLB-WN)5112: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 6 CDs (ca. 4 Std. 50 Min.), stereo, 12 cm
  2. Abschied von den Eltern
    Hörspiel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Die Beerdigung seines Vaters ist der Auslöser für Peter Weiss, sich in radikaler, unerbittlicher Weise mit seinen Eltern auseinanderzusetzen. Aufgewachsen in einem konservativen, leistungsorientierten Elternhaus, ist es für ihn eine Geschichte der... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    $B59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10242
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Weis
    keine Fernleihe

     

    Die Beerdigung seines Vaters ist der Auslöser für Peter Weiss, sich in radikaler, unerbittlicher Weise mit seinen Eltern auseinanderzusetzen. Aufgewachsen in einem konservativen, leistungsorientierten Elternhaus, ist es für ihn eine Geschichte der psychoanalytischen Selbstbefragung und vor allem der Selbstbefreiung. Der Hörer dieser Hörspielinszenierung folgt dem Autor von seiner Kindheit in Bremen und Berlin über die Exilstationen London und Prag bis zur Auswanderung in seine neue Heimat Schweden. „Die Stimmung der hier ungekürzten Audiofassung der Erzählung wird auch durch den Sound der Independent Band „The Notwist“ zur Geltung gebracht. Grundlage für die musikalischen Intermezzi sind acht Collagen, die Peter Weiss 1962 zu Abschied von den Eltern angefertigt hat, um die Geschichte mit anderen Mitteln noch einmal zu erzählen“ (br.de). „Vor 50 Jahren erschien diese Selbsterforschung des vor allem durch seine Theaterstücke bekannten Autors. Aus der exzellenten Prosa machte Regisseur Karl Bruckmaier mit Sprecher und Musik ein besonderes Hörerlebnis: Er bannt den Leser in die erzählte Welt und hält gleichzeitig Distanz zum Erzähler. So gewinnt die autobiographische Erzählung an besonderer Intensität und Frische“ (2. Platz der hr2-kultur-Hörbuchbestenliste Oktober 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weiss, Peter; Stadlober, Robert; Bruckmaier, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844511215
    Schlagworte: Eltern; Sohn; Ablösung;
    Umfang: 6 CDs (4 h 50 Min.)