Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Künstlerinszenierungen
    performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422151; 9783837622157
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Künstler; Autobiografische Literatur; Biografische Literatur; Kunst; Selbstdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S.), zahlr. Ill.
  2. Künstlerinszenierungen
    performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622157; 3837622150; 9783839422151
    Weitere Identifier:
    9783837622157
    RVK Klassifikation: EC 7417 ; EC 7410 ; LH 61045
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Künstler; Autobiografische Literatur; Biografische Literatur; Kunst; Selbstdarstellung
    Umfang: 274 S., zahlr. Ill., 225 mm x 148 mm, 468 g
  3. Künstlerinszenierungen
    Performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler_innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tippner, Anja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422151
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; EC 7415 ; LH 61045 ; LH 65820 ; LH 65880 ; KD 5035 ; KD 5130
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Darstellung; Kunst; Rezeptionsästhetik; Künstler; Selbstdarstellung; Biografische Literatur; Autobiografische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 p.)
  4. Künstlerinszenierungen
    performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F. (Hrsg.); Tippner, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837622157; 9783839422151
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 7410 ; EC 7415 ; LH 61045 ; LH 65820 ; LH 65880 ; KD 5035 ; KD 5130
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Künstler; Selbstdarstellung; Biografische Literatur; Autobiografische Literatur; Darstellung; Kunst; Rezeptionsästhetik
    Umfang: Online-Ressource (274 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  5. Künstlerinszenierungen
    performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Main description: Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler/-innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen. Biographical note: Christopher F. Laferl (Prof. Dr. phil.) lehrt Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind spanische und lateinamerikanische Literatur der Frühen Neuzeit, Literatur und Popularkultur Brasiliens und der Karibik im 20. Jahrhundert sowie Literatur und Ethnizität. Anja Tippner (Prof. Dr. phil.) lehrt slavistische Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen den Bereich der russischen, tschechischen und polnischen Literatur, insbesondere Strategien auto/biographischen Schreibens, Extremsituationen als ästhetische und kulturelle Herausforderung sowie jüdische Narrative in Osteuropa.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F.; Tippner, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422151
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 7415 ; LH 61045 ; LH 65820 ; LH 65880 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Literature, Arts, Media, General Literature Studies, Theory of Art, Media Aesthetics, Media History, Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (274 S. : Ill.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Künstlerinszenierungen; Inhalt; Vorwort; Zwischen Authentizität und Inszenierung: Künstlerische Selbstdarstellung im 20. und 21. Jahrhundert; Strindbergs Inszenierung des Selbst als ästhetische Praxis; Der Filmregisseur als Bild: Sergej Eisensteins Fotoporträts und Autoporträts; René Crevel: Selbstinszenierung eines Surrealisten gegen und mit Krankheit und Tod; Autorinszenierung und Erzählung des Selbst bei dem uruguayischen Autor Felisberto Hernández; Die weibliche und die männliche Diva der mexikanischen Popularkultur: María Félix und Agustín Lara; Heimrad Bäcker: Parataxe und Projekt

    An Alternative History of Art: Il'ja Kabakovs sowjetisch-jüdische Fallgeschichten im Feld der Kunst(Selbst-)Inszenierung im Netz: Neue Strategien russischer AutorInnen; Cosima von Bonin: Partnerschaftliche Imagebildung; Widersprüchliche Positionen: Selbst- und Fremdwahrnehmung des polnischen Autors Jacek Dehnel; Autorenbiographien

  6. Künstlerinszenierungen
    Performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler_innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Künstlerinszenierungen
    performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422151; 9783837622157
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Künstler; Autobiografische Literatur; Biografische Literatur; Kunst; Selbstdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S.), zahlr. Ill.
  8. Künstlerinszenierungen
    performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622157; 3837622150; 9783839422151
    Weitere Identifier:
    9783837622157
    RVK Klassifikation: EC 7417 ; EC 7410 ; LH 61045
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Künstler; Autobiografische Literatur; Biografische Literatur; Kunst; Selbstdarstellung
    Umfang: 274 S., zahlr. Ill., 225 mm x 148 mm, 468 g
  9. Künstlerinszenierungen
    performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422151
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 7410 ; LH 61080
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
  10. Künstlerinszenierungen
    Performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: September 2014; ©2014.
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Main description: Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Main description: Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler/-innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen. Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler/-innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422151
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7415 ; EC 7410 ; LH 65820 ; LH 65880 ; LH 61045
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Art, Modern; Art, Modern; Artists; Expressionism (Art); Literature, Arts, Media, General Literature Studies, Theory of Art, Media Aesthetics, Media History, Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (274 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    :

    :

  11. Künstlerinszenierungen
    Performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: September 2014; ©2014.
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Main description: Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert... mehr

    Zugang:
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Main description: Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler/-innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen. Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler/-innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laferl, Christopher F. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422151
    RVK Klassifikation: EC 7415 ; EC 7410 ; LH 65820 ; LH 65880 ; LH 61045
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Art, Modern; Art, Modern; Artists; Expressionism (Art); Literature, Arts, Media, General Literature Studies, Theory of Art, Media Aesthetics, Media History, Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (274 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    :

    :