Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der Soldat
    in Sprache und Tradition ; geschichtliche und sprachliche Betrachtungen über Gebräuche und Bezeichnungen des deutschen Heeres in Vergangenheit und Gegenwart
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Books on Demand GmbH (Norderstedt), Norderstedt

    Dieses Nachschlagewerk beantwortet 274 Fragen aus dem militärischen Alltag mit über 700 Quellenangaben und zahlreichen Abbildungen. Was heißt "Militär"? Woher stammt "Soldat"? Was heißt "Kamerad"? Was bedeutet "Landser"? Woher stammt "Blauer Brief"?... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Nachschlagewerk beantwortet 274 Fragen aus dem militärischen Alltag mit über 700 Quellenangaben und zahlreichen Abbildungen. Was heißt "Militär"? Woher stammt "Soldat"? Was heißt "Kamerad"? Was bedeutet "Landser"? Woher stammt "Blauer Brief"? Was heißt "Zapfenstreich" oder "Vergatterung"? Viele Begriffe unserer Alltagssprache sind der Soldatensprache entlehnt. Was bedeutet "unter aller Kanone" oder woher kommt nach "Schema F"? (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783839186039
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Landstreitkräfte; Militärsprache; Brauchtum; Tradition; Deutsche Sprache; Etymologie
    Umfang: 187 Seiten, Ill.