Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift für Hans-Christoph Koller setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln unter anderem bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf zeitgenössische Literatur, die am pädagogischen Denken mitwirken How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 223.5/458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 2470 K63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 10/10135
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 19 B 1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II G 1032
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.00401:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kleiner, Bettina (HerausgeberIn); Wulftange, Gereon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637236
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; Band 40
    Schlagworte: Bildungstheorie; Literatur;
    Umfang: 275 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift für Hans-Christoph Koller setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln unter anderem bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf zeitgenössische Literatur, die am pädagogischen Denken mitwirken How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format