Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

  3. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  4. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-2857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 832.1/744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 16019 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 12210 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 16019 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2015/5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,482
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : S02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2000:San::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6929/14
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01975:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16019 S214
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 836 snbj DC 9602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs 1/ Sand 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Sa 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 16019 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837631273; 9783837631272
    Weitere Identifier:
    9783837631272
    RVK Klassifikation: GO 16019 ; GO 12210
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; German literature; Subjectivity in literature
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-); Hermann, Judith (1970-); Hacker, Katharina (1967-); Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 341 Seiten, 225 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 341

    Dissertation, Johannes Gutenberg-UniversitätMainz, 2014

  5. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837631272
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 16019
    Schriftenreihe: Lettre
    Umfang: Online-Ressource (345 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Zuschauer des Lebens; Inhalt; Leben auf Distanz; Literarische Selbst- und Weltverhältnisse im deutschsprachigen Erzählen der Gegenwart; Einordnung in den Forschungsstand; Die Kategorie der Distanz; Schlaglichter auf die Literaturgeschichte: Distanzierte Figuren - Figurationen der Distanz; Aspekte des Distanzbegriffs; Distanz ohne Ausweg: Judith Hermann und Christian Kracht; „Ein offenes Ende? Für immer?" - Selbst- und Weltverhältnisse zwischen Ratlosigkeit und Sehnsucht in Judith Hermanns Sommerhaus, später (1998) und Nichts als Gespenster (2003); Leben auf Standby

    Verfangen im Mini-KosmosVerloren zwischen Mangel und Sehnsucht; Gewalt und Erschrecken; „[E]s ist irgendwie körperlich unerträglich geworden." - Selbst- und Weltverhältnisse zwischen Abscheu und Suche in Christian Krachts Faserland (1995); Zuschauer im Faserland; Distanz als misslingende Pose; Haltlos im indifferenten Raum; Auswege ausweglos; „Aber was hast Du dann am Ende gehabt?" - Selbst- und Weltverhältnisse zwischen Abwehr und Affizierbarkeit in Katharina Hackers Die Habenichtse (2006); Leiden als Signatur der Gegenwart; Unbeteiligte Zuschauer; Strategien der Defensive

    Isabelles UnberührbarkeitJakobs Unabhängigkeit; Verwicklungen; Jakobs Verunsicherung; Isabelles Berührung; Ethik der Affizierbarkeit; Bedrohung und Misslingen; Gegenentwürfe im negativen Modus; Miniaturen gelingenderen Lebens; „Es geht darum, über Verbindungslinien nachzudenken […]." - Selbst- und Weltverhältnisse zwischen Rückzug und Widerstand in Ulrich Peltzers Teil der Lösung (2007); Zeit-Bilder; Berlin 2003: Bilder der Kontrolle; Italien 1978: Bilder des Aufruhrs; Suchbewegungen; Christians Verweigerung: Rückzug und Recherche; Jakobs Spagat: Anpassung und Eigensinn

    Carls Rückzug: Karriere und AusstiegDie Rituale der Untergetauchten: Erstarrung und Leerlauf; Neles Aktion: Gegenwehr und Affizierbarkeit; Ethik der Verbindung; Liebe als Ereignis; Verbindungslinien; Subjektivitätsentwürfe zwischen Entfremdung und Verantwortung; Distanz als Beziehung im defizienten Modus; Literarische Perspektiven ethischer Subjektivität; Literatur

  6. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  8. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.561.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 12210 S214
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 6024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.103,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 60.2 - S 4
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 12210 S214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837631273; 9783837631272
    Weitere Identifier:
    9783837631272
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postmoderne; Subjektivität; Literatur; Literarische Gestalt; Passivität <Motiv>; Entfremdung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Judith (1970-); Kracht, Christian (1966-): Faserland; Hacker, Katharina (1967-); Peltzer, Ulrich (1956-): Teil der Lösung
    Umfang: 341 S., 23 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  9. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt. Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837631272; 9783839431276 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literarische Gestalt; Subjektivität; Passivität <Motiv>; Entfremdung <Motiv>; Roman; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Hermann, Judith (1970-); Kracht, Christian (1966-): Faserland; Hacker, Katharina (1967-); Peltzer, Ulrich (1956-): Teil der Lösung
    Umfang: 341 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  10. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/4637
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr973.s214
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSS1469
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSN/SAND
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2015 4069
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A5773
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24999/1365
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 57927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO1874
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837631272; 9783839431276; 3837631273
    Weitere Identifier:
    9783837631272
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Roman; Subjektivität; Postmoderne; Deutsch
    Umfang: 341 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  11. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.561.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 12210 S214
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837631273; 9783837631272
    Weitere Identifier:
    9783837631272
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Postmoderne; Subjektivität; Literatur; Literarische Gestalt; Passivität <Motiv>; Entfremdung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Judith (1970-); Kracht, Christian (1966-): Faserland; Hacker, Katharina (1967-); Peltzer, Ulrich (1956-): Teil der Lösung
    Umfang: 341 S., 23 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  12. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt. Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837631272; 9783839431276 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literarische Gestalt; Subjektivität; Passivität <Motiv>; Entfremdung <Motiv>; Roman; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Hermann, Judith (1970-); Kracht, Christian (1966-): Faserland; Hacker, Katharina (1967-); Peltzer, Ulrich (1956-): Teil der Lösung
    Umfang: 341 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014