Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Theater der Nacktheit
    zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
    Autor*in: Traub, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837616101
    Weitere Identifier:
    9783837616101
    RVK Klassifikation: EC 7501 ; AP 67000
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 24
    Schlagworte: Nacktheit; Theater
    Umfang: 394 S., 225 mm x 135 mm, 495 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss

  2. Theater der Nacktheit
    Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
    Autor*in: Traub, Ulrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Nach wie vor ein Tabuthema: Nackte Körper auf der Bühne. Dabei ist dieses Stilmittel keine Erfindung eines skandalheischenden Regietheaters, sondern ein Spiegel des vorherrschenden Körperverständnisses. Der nackte Körper wird zum Prüfstein für die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Nach wie vor ein Tabuthema: Nackte Körper auf der Bühne. Dabei ist dieses Stilmittel keine Erfindung eines skandalheischenden Regietheaters, sondern ein Spiegel des vorherrschenden Körperverständnisses. Der nackte Körper wird zum Prüfstein für die Zivilisation der Gesellschaft und erhält ideologische Bedeutung: In der Freikörperkultur steht er für ein Lebensgefühl, während der 1960er und 70er Jahre wird er zum Symbol eines politischen Anliegens und in der jüngsten Zeit avanciert er zu einem Protestinstrument gegen den Schönheitskult. Anhand zahlreicher Beispiele - von Isadora Duncan über Hair ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837616101; 9783839416105 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 67000 ; EC 7501 ; AP 66400 ; LC 85000
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; v.24
    Schlagworte: Theater; Nacktheit
    Umfang: 401 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  3. Theater der Nacktheit
    zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
    Autor*in: Traub, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Sdk 3 Tra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.391.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/E.i. 81
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 66400 T777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea FA 0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    T 02/D/237
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LC 85000 T777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616101
    Weitere Identifier:
    9783837616101
    RVK Klassifikation: AP 66400 ; AP 67000 ; EC 7501 ; LC 85000
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 24
    Schlagworte: Theater; Nacktheit
    Umfang: 394 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Traub, Ulrike: Nacktheit im theatralen Kontext

  4. Theater der Nacktheit
    zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
    Autor*in: Traub, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837616101
    Weitere Identifier:
    9783837616101
    RVK Klassifikation: EC 7501 ; AP 67000
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 24
    Schlagworte: Nacktheit; Theater
    Umfang: 394 S., 225 mm x 135 mm, 495 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss

  5. Theater der Nacktheit
    zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
    Autor*in: Traub, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Nach wie vor ein Tabuthema: Nackte Körper auf der Bühne. Dabei ist dieses Stilmittel keine Erfindung eines skandalheischenden Regietheaters, sondern ein Spiegel des vorherrschenden Körperverständnisses. Der nackte Körper wird zum Prüfstein für die... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/2643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2910-5122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 465/560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 T777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/6094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 9/57
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    AMD - Akademie Mode und Design, staatlich anerkannte private Hochschule, Bibliothek
    DEO 570/TRA a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dr 146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E2/T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qel 32
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/310/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 10769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 259 : T64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 259 : T64,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 08
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SJ:850:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-21061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792 Tra
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    34:KLE-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-H 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KMG 5082-885 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    10b Trau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6K 474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/19775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ YC 1600/T 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    413568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach wie vor ein Tabuthema: Nackte Körper auf der Bühne. Dabei ist dieses Stilmittel keine Erfindung eines skandalheischenden Regietheaters, sondern ein Spiegel des vorherrschenden Körperverständnisses. Der nackte Körper wird zum Prüfstein für die Zivilisation der Gesellschaft und erhält ideologische Bedeutung: In der Freikörperkultur steht er für ein Lebensgefühl, während der 1960er und 70er Jahre wird er zum Symbol eines politischen Anliegens und in der jüngsten Zeit avanciert er zu einem Protestinstrument gegen den Schönheitskult. Anhand zahlreicher Beispiele – von Isadora Duncan über Hair bis Jürgen Gosch – illustriert Ulrike Traub diese Funktionen der Nacktheit auf der Bühne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616101
    Weitere Identifier:
    9783837616101
    RVK Klassifikation: AP 66400 ; AP 67000 ; EC 7501
    Schriftenreihe: Theater ; Bd. 24
    Schlagworte: Sex in the performing arts; Nudity in the performing arts; Sex in the performing arts; Nudity in the performing arts; Theater; Theater
    Umfang: 394 S., 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [367] - 394

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss.

  6. Theater der Nacktheit
    zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
    Autor*in: Traub, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.391.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/E.i. 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616101
    Weitere Identifier:
    9783837616101
    RVK Klassifikation: AP 66400 ; AP 67000 ; EC 7501 ; LC 85000
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 24
    Schlagworte: Theater; Nacktheit
    Umfang: 394 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Traub, Ulrike: Nacktheit im theatralen Kontext