Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa ; Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837615487
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literaturproduktion; Poetik; Schrift; Prosa
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); Walser, Robert (1878-1956): Aus dem Bleistiftgebiet
    Umfang: 510 S., 225 mm x 135 mm, 577 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [489] - 510

  2. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa : Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre
  3. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa. Spuren in ein »Bleistiftgebiet« avant la lettre
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Mikrogramme Robert Walsers scheinen nahezu unlesbar. Die Schrift ist derart klein, dass sie einst für eine Geheimschrift gehalten wurde. Inzwischen sind die Texte transkribiert - doch das Rätsel bleibt. Kirsten Scheffler formuliert einen neuen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Mikrogramme Robert Walsers scheinen nahezu unlesbar. Die Schrift ist derart klein, dass sie einst für eine Geheimschrift gehalten wurde. Inzwischen sind die Texte transkribiert - doch das Rätsel bleibt. Kirsten Scheffler formuliert einen neuen Zugang zum ästhetischen Faszinosum des »Bleistiftgebiets«, von dem der Autor selbst erst 1927 sprechen wird. Doch bereits in der Kurzprosa, die während des Ersten Weltkriegs entstand, finden sich semantische Spuren. Die Lektüre einzelner Texte zeigt den Eintrag der 'Materialität' von Schrift und bildender Kunst - und die existentiellen Erschütterunge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837615487
    Schriftenreihe: Lettre
    Umfang: Online-Ressource (515 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Mikropoetik; Inhaltsverzeichnis; Vorwort: Die Schwelle der Zeichenbildung; I. Traumgespinste, Schriftgespinste; I.1 Schriftbilder: Miniaturzeitungen, Mikrographien; I.2 Das entzweite Wort: »Ich-Buch«; I.3 Große und kleine Welt; II. Schrift, Miniatur und Präfiguration; II.1 Unlesbarkeiten; II.2 Buchstabenverbot; II.3 Flucht und Proszenium; II.4 »Urbanität« versus ›Federkrieg‹; II.5 Die Frage nach der Arabeske; III. Hieroglyphen; III.1 Undarstellbarkeit: Max Brods Kommentar zu Robert Walser; III.2 Palimpsest; III.3 Das Datum der Unlesbarkeit: Hans (1916/1920)

    III.4 Die Sprache der GraphemeIII.5 »Sympathie des Zeichens mit dem Bezeichneten«; Relais: Sigmund Freuds Das Unheimliche; IV. Texte als »gebundene Hieroglyphen«; IV.1 Poetische Reanimation: Die deutsche Sprache (1919); IV.2 Freundschaftsbrief (1919); IV.3 Ein »Miniaturbuch«: Liebe kleine Schwalbe (1919); IV.4 Der Klang der Inversionslinie: Schneeglöckchen (1919); V. Macht der Substitution - Poetik der Transposition; V.1 Vom Tode gefristetes Erzählen: Prinzip der Insertion; V.2 Der verlorene Roman: Tobold; V.3 Leere, Synkretismus, Überdetermination

    V.4 Von den »winzig kleinen Wanderungen« zum SpaziergangV.5 Ein doppeltes memento mori: Das Pferd und die Frau; V.6 Zeit-Echo: Phantasieren; V.7 Poetische Latenz: »spurwenig«; VI. Zwischenreiche der Artikulation; VI.1 »Düster, Geflüster und Dunkel« der Toten; VI.2 »Stimme und Linie« des Traums; VI.3 Dissoziation von Bild und Ton: Frauenbilder und -töne; VI.4 Die doppelte Zeichnung der Blätter; VII. Konsignationen: »Das Schreiben scheint vom Zeichnen abzustammen«; VII.1 Schnee in Frakturschrift; VII.2 Die Auktorialität des Blattes; VII.3 Malen und Illustrieren: Briefwechsel zum Band Seeland

    VII.4 BildVII.5 Vexierbild: Schneien; VII.6 Arabeske; VIII. »Abstraction« (Paul Klee); VIII.1 Robert Walser als Paul Klee der Prosa; VIII.2 Der Mord an den Söhnen: Saul und David; VIII.3 Else Lasker-Schülers »Harfenschrift«; IX. Imprimatur der Bilder; IX.1 Generativität und Genealogie; IX.2 Familiäre Emblematiken; IX.3 Das Bild des Vaters; IX.4 Der »Nimbus« der Schrift und das »lebendige Bild« der Mutter; IX.5 Ordnungen des Gespenstischen; X. Die Signatur des Pazifismus; X.1 Undeutlichkeit des Anfangs: »Nebelmeer«; Relais: Hugo von Hofmannsthals Chandos-Brief; XI. »Brouillon«

    XI.1 Max Rychner als AdressatXI.2 Das Allgemeine Brouillon des Novalis; XI.3 Doktor Franz Blei; XI.4 »im Land der Poesie selber«; XI.5 »ganz in grau«; XI.6 »fast allein schon ein Gedicht«; XI.7 Blei und der Bleistift; XI.8 »Bleistiftgebiet«; Relais: Trauma und Fetisch; XII. West-östliche Elemente; XII.1 »Versisches«; XIII. Das letzte Prosastück; Nachwort: Die Stimmen des Imaginären; Literaturverzeichnis

  4. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa ; Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.374.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 6626 S317
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 WA - 334.1000
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837615487
    Weitere Identifier:
    9783837615487
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturproduktion; Prosa; Schrift; Poetik
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); Walser, Robert (1878-1956): Aus dem Bleistiftgebiet
    Umfang: 510 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [489] - 510

  5. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa ; Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837615487
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literaturproduktion; Poetik; Schrift; Prosa
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); Walser, Robert (1878-1956): Aus dem Bleistiftgebiet
    Umfang: 510 S., 225 mm x 135 mm, 577 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [489] - 510

  6. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa ; Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 804280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 wal 7/474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 6626 S317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/6641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 26/519
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwalr 3009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/10882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/542220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 04 w 7.39
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 10739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WAL 174/145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    111 A 1457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 6613/15
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.05518:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 6626 S317
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Walser,Rob.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 wal 7 CW 6487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-GZ 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/15639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sw 110/S 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837615480; 9783837615487
    Weitere Identifier:
    9783837615487
    RVK Klassifikation: GM 6626
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Walser, Robert; Biel; Literaturproduktion; Prosa; Schrift; Poetik; Geschichte 1913-1921; ; Walser, Robert; Poetik; ; Walser, Robert; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956)
    Umfang: 510 S., Ill., 225 mm x 135 mm, 577 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [489] - 510

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB SLM I, Diss., 2009

  7. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa ; Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.374.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 6626 S317
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837615487
    Weitere Identifier:
    9783837615487
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturproduktion; Prosa; Schrift; Poetik
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); Walser, Robert (1878-1956): Aus dem Bleistiftgebiet
    Umfang: 510 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [489]-510