Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Politische Rede
    oder Wie wir entscheiden
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329881
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Klasse der Literatur
    Schlagworte: Politische Rede; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Politische Rede
    oder Wie wir entscheiden
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329881
    RVK Klassifikation: MB 3500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Politische Rede
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Politische Rede
    oder Wie wir entscheiden.
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag

    Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Zur Einführung -- Weißer Jahrgang. Am Schwarzen Brett -- Wissenschaftssprache als Faktor selbständiger Wirkung. Vom linguistischen ›Hochstapler‹ zum ›pseudowissenschaftlichen Jargon‹ --... mehr

    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Zur Einführung -- Weißer Jahrgang. Am Schwarzen Brett -- Wissenschaftssprache als Faktor selbständiger Wirkung. Vom linguistischen ›Hochstapler‹ zum ›pseudowissenschaftlichen Jargon‹ -- Amtsträger, Sprachträger -- Vom pseudowissenschaftlichen Jargon -- Abstrakte Bewegungsbegriffe als demokratische Handlungsanweisungen. Von der ›Strukturreform‹ zur ›Unterentwicklung ‹und den ›Schwellenländern‹ -- Plädoyer für politische Kultur -- Plastikwörter diesseits und jenseits der Elbe -- »Unsere politische Sprache ist leer und bewegt fast nichts mehr.« Politik als Sprache und literarische Form -- Visualisierung als Politikum. Vom Visiotyp des Golfkriegs (1991) bis zur visuellen Regie der Olympischen Spiele in München (1972) -- Das Visiotyp des Golfkriegs - Was sind Visiotype? -- Die totale Entwirklichung. Zur Sprache der Kriegsberichterstattung -- Die visuelle Regie der Olympischen Spiele in München -- Was sind Logos, Kurven, Visiotype? -- Bewegungsbegriffe mit vorherrschendem Zukunftsaspekt -- Das Visiotyp als Generalnenner -- ›Im öffentlichen Raum etwas Neues anfangen‹. Streitschriften wider die Ökonomisierung unserer Schule (1999) und Universität (2000) -- Kompetenz oder Orientierung? Ein Vortrag auf der Lüneburger Germanistentagung 1999 -- ›Im öffentlichen Raum etwas Neues anfangen.‹ Warum es sinnvoll ist, die Rhetorik in die Universität zurückzuholen oder ›Wir sind keine Kunden‹ -- Rhetorik als Möglichkeit, der Mediensprache Mündlichkeit einzuverleiben. Eine Skizze -- Die Entscheidungsrede als Werkzeug politischer Autonomie. Die Notwendigkeit einer ›Akademie zur guten Rede‹ -- Die politische Zunge. Eine kurze Kritik der öffentlichen Rede -- »Rede, daß ich dich sehe!« Notwendigkeit eines Carl-Gustav-Jochmann-Instituts für Politische Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329881
    RVK Klassifikation: ES 675
    Schlagworte: Speech; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 pages)
  4. Politische Rede
    oder Wie wir entscheiden
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329881
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Klasse der Literatur
    Schlagworte: Politische Rede; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Politische Rede oder Wie wir entscheiden
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329881
    Schlagworte: Politische Rede; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
  6. Politische Rede oder Wie wir entscheiden
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329881
    Schlagworte: Deutsch; Politische Rede
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten)