Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. "Nord liegt so nah wie West"
    kleine Poetik der Himmelsrichtungen
    Autor*in: Röhnert, Jan
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Der Raum als poetische Kategorie liegt buchstäblich in der Luft: Seine Koordinaten schreiben sich von seinem Verhältnis zu den »vier Winden«, den vier »Himmels-« oder »Weltrichtungen«, zu Norden, Süden, Osten, Westen her. Sie sind gleichermaßen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Raum als poetische Kategorie liegt buchstäblich in der Luft: Seine Koordinaten schreiben sich von seinem Verhältnis zu den »vier Winden«, den vier »Himmels-« oder »Weltrichtungen«, zu Norden, Süden, Osten, Westen her. Sie sind gleichermaßen räumliche Orientierungsmarken wie Vektoren der Imagination, konturieren damit nicht nur die äußere, sondern auch unsere innere Landkarte mit den Vorstellungen, die sie von Orten, Räumen, Landschaften erwecken. So haben sie auch eine eigene Poetik hervorgebracht, die an Gedichten von der Goethezeit bis heute sichtbar gemacht wird. Den dominierenden Raumb

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325753
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 3
    Schlagworte: Literature; Space and time in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; 1. Der Raum öffnet sich - in alle vier Winde; 2. Südwärts - Ligurische Komplexe; Goethes Südpol; Nietzsches ligurischer Komplex; Brinkmanns kaputter Süden; 3. Westwärts - Transatlantischer Verkehr; Im Westwind der Geschichte; Kaufhaus des Westens; Westwärts die Welt umsegeln; Westwärts fliegen; 4. Anderswärts - diesseits und jenseitsder Karte; Nördliche Gärten: Eine Welt imaginieren; Ostwärts: Eine Poetik - statt Politik der Himmelsrichtungen; Die fünfte Himmelsrichtung; 5. Meridiane ins Offene