Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Grenzverkehr
    Beiträge zum Werk Kurt Martis
  2. Grenzverkehr
    Beiträge zum Werk Kurt Martis
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2016:5895
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 7781 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel EH 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 MA - 502.850
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 7781 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bühler, Pierre (Herausgeber); Mauz, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835318225; 9783835318229
    Weitere Identifier:
    9783835318229
    RVK Klassifikation: GN 7781
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Weitere Schlagworte: Marti, Kurt (1921-2017)
    Umfang: 304 Seiten
  3. Grenzverkehr
    Beiträge zum Werk Kurt Martis
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  4. Grenzverkehr
    Beiträge zum Werk Kurt Martis
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 marti 4/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 1635
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 469/352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAR 184/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-13875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 7781 B281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bühler, Pierre (HerausgeberIn); Mauz, Andreas (HerausgeberIn); Marti, Kurt (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835318225; 9783835318229
    Weitere Identifier:
    9783835318229
    RVK Klassifikation: GN 7781
    Schlagworte: Authors, Swiss; Theologians
    Weitere Schlagworte: Marti, Kurt
    Umfang: 304 Seiten
    Bemerkung(en):

    Pierre Bühler und Andreas Mauz: Martis Grenzverkehr : zur Einleitung

    Manfred Papst: Kurt Marti : Dichter, Zeitzeuge, Gottesmann

    Dieter Lamping: "Ich lasse mich nicht mehr aktivieren und präsentieren" Kurt Marti im Gespräch mit Stefan von Bergen ; "Gott ist nicht in den Starken mächtig" : Kurt Marti im Gespräch mit Matthias Hui ; Der religiöse Lyriker Kurt Marti

    Peter Utz: Wirbel unterwegs Kurt Martis Gedichtsammlung da geht dasein

    Mirta Kutzer: Wenn das wort gesellig wird Kurt Martis Theologie der poetischen Form

    Stefanie Leuenberger: Von Bürgern und Riesen : Verschlungene Wege durch Kurt Martis Prosa

    Adrian Portmann: Lexikographie als Spiel mit Realität und Fiktion Kurt Martis Lexikon Abratzky oder die kleine Brockhütte

    Magnus Wieland: Zärtliche Quartiere : Kurt Martis Notizen

    Ralph Kunz: "Die Wörter fallen, das wort bleibt aus" : eine Rede zu Kurt Martis Homiletik

    Andreas Mertin: Kurt Marti : Befreiung zur Profanität Zeithistorische Einordnung

    Folkart Wittekind: Kreativität und Kritik : oder die 'Verteidigung des Individuums' zu den theologischen Grundlagen von Martis Literaturtheologie

    Andreas Mauz: Seinen Tod sterben : Kurt Martis exemplarische Sterbeerzählung Neapel sehen (1960)

    Lukas Dettwiler: Der Briefwechsel Ernst Merz : Kurt Marti : eine Annäherung

    Fredi Lerch: Nicht Existentialist, sondern Barthisan zum Engagement des Schriftstellers Kurt Marti

    Eberhard Jüngel: Laudatio für Kurt Marti (2002)

    Pierre Bühler: "Gott gerneklein" : eine von Kurt Marti inspirierte Weihnachtspredigt

    : Dank ; Autorinnen und Autoren.

  5. Grenzverkehr
    Beiträge zum Werk Kurt Martis
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bühler, Pierre (HerausgeberIn); Mauz, Andreas (HerausgeberIn); Marti, Kurt (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835318225; 9783835318229
    Weitere Identifier:
    9783835318229
    RVK Klassifikation: GN 7781
    Schlagworte: Authors, Swiss; Theologians
    Weitere Schlagworte: Marti, Kurt
    Umfang: 304 Seiten
    Bemerkung(en):

    Pierre Bühler und Andreas Mauz: Martis Grenzverkehr : zur Einleitung

    Manfred Papst: Kurt Marti : Dichter, Zeitzeuge, Gottesmann

    Dieter Lamping: "Ich lasse mich nicht mehr aktivieren und präsentieren" Kurt Marti im Gespräch mit Stefan von Bergen ; "Gott ist nicht in den Starken mächtig" : Kurt Marti im Gespräch mit Matthias Hui ; Der religiöse Lyriker Kurt Marti

    Peter Utz: Wirbel unterwegs Kurt Martis Gedichtsammlung da geht dasein

    Mirta Kutzer: Wenn das wort gesellig wird Kurt Martis Theologie der poetischen Form

    Stefanie Leuenberger: Von Bürgern und Riesen : Verschlungene Wege durch Kurt Martis Prosa

    Adrian Portmann: Lexikographie als Spiel mit Realität und Fiktion Kurt Martis Lexikon Abratzky oder die kleine Brockhütte

    Magnus Wieland: Zärtliche Quartiere : Kurt Martis Notizen

    Ralph Kunz: "Die Wörter fallen, das wort bleibt aus" : eine Rede zu Kurt Martis Homiletik

    Andreas Mertin: Kurt Marti : Befreiung zur Profanität Zeithistorische Einordnung

    Folkart Wittekind: Kreativität und Kritik : oder die 'Verteidigung des Individuums' zu den theologischen Grundlagen von Martis Literaturtheologie

    Andreas Mauz: Seinen Tod sterben : Kurt Martis exemplarische Sterbeerzählung Neapel sehen (1960)

    Lukas Dettwiler: Der Briefwechsel Ernst Merz : Kurt Marti : eine Annäherung

    Fredi Lerch: Nicht Existentialist, sondern Barthisan zum Engagement des Schriftstellers Kurt Marti

    Eberhard Jüngel: Laudatio für Kurt Marti (2002)

    Pierre Bühler: "Gott gerneklein" : eine von Kurt Marti inspirierte Weihnachtspredigt

    : Dank ; Autorinnen und Autoren.

  6. Grenzverkehr
    Beiträge zum Werk Kurt Martis
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bühler, Pierre (Herausgeber); Mauz, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835318229; 3835318225
    Weitere Identifier:
    9783835318229
    RVK Klassifikation: GN 7781
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Marti, Kurt;
    Weitere Schlagworte: Marti, Kurt (1921-2017); Biographie; Schweizer Mundart; Sprachkritik
    Umfang: 304 Seiten