Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Koala
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Ein ganz gewöhnlicher Mensch, sein ganz gewöhnliches Leben und sein ganz gewöhnliches Ende. Aber nichts an dieser Geschichte in Lukas Bärfuss` neuem Roman will uns gewöhnlich scheinen. Denn das erzählte Ende ist ein Suizid, und der ihn verübt hat,... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-BA 25 4/15 2. A.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 96 b 3 k 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 1805(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245514 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein ganz gewöhnlicher Mensch, sein ganz gewöhnliches Leben und sein ganz gewöhnliches Ende. Aber nichts an dieser Geschichte in Lukas Bärfuss` neuem Roman will uns gewöhnlich scheinen. Denn das erzählte Ende ist ein Suizid, und der ihn verübt hat, ist sein Bruder. Auch wenn die Statistik sagt, dass für die Menschen zwischen zwanzig und vierzig Jahren Suizid die zweithäufigste Todesursache überhaupt ist, hilft das niemandem in seinem individuellen Schicksal. Die Fragen, die sich unweigerlich stellen, finden nicht zu Antworten, die denen, die zurückbleiben, wirklich Trost spenden. Bärfuss spürt dem Schicksal des Bruders nach, über das er zunächst wenig weiß. Und er begegnet einem großen Schweigen. Das Thema scheint von einem großen Tabu umstellt. Und von einem Geheimnis. Warum nannten seine Freunde ihn Koala? Wie kam er zu diesem Namen? Und hat vielleicht der Name gar das Schicksal des Bruders mitbestimmt; wird ein Mensch seinem Namen ähnlich? Die Geschichte der Tierart in Australien, die heute vor der Ausrottung steht, gerät in den Blick des Autors, und so ist das Buch auch eine Natur-Geschichte über den Umgang des Menschen mit dem anderen Menschen, mit dem Tier, mit Gewalt überhaupt. Ausgezeichnet mit dem Solothurner Literaturpreis 2014. „Koala-Bären sind unscheinbar, genügsam, viel zu leicht zu fangen. Als sein Bruder sich nach einem Leben ohne jeden Ehrgeiz umbringt, stellt Bärfuss sich die Frage, was geblieben ist vom Toten. Nicht viel mehr als der Spitzname "Koala". Und damit die beklemmende Frage: Was hält uns Überlebende eigentlich am Leben außer der Angst vor dem Stillstand?“ (Platz 7-8 der SWR-Bestenliste-Newsletter April 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306530
    Weitere Identifier:
    9783835306530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Bruder; Selbstmord; Geheimnis; Suche;
    Umfang: 182 S.
  2. Koala
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Ein ganz gewöhnlicher Mensch, sein ganz gewöhnliches Leben und sein ganz gewöhnliches Ende. Aber nichts an dieser Geschichte in Lukas Bärfuss` neuem Roman will uns gewöhnlich scheinen. Denn das erzählte Ende ist ein Suizid, und der ihn verübt hat,... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bär 3/895(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ein ganz gewöhnlicher Mensch, sein ganz gewöhnliches Leben und sein ganz gewöhnliches Ende. Aber nichts an dieser Geschichte in Lukas Bärfuss` neuem Roman will uns gewöhnlich scheinen. Denn das erzählte Ende ist ein Suizid, und der ihn verübt hat, ist sein Bruder. Auch wenn die Statistik sagt, dass für die Menschen zwischen zwanzig und vierzig Jahren Suizid die zweithäufigste Todesursache überhaupt ist, hilft das niemandem in seinem individuellen Schicksal. Die Fragen, die sich unweigerlich stellen, finden nicht zu Antworten, die denen, die zurückbleiben, wirklich Trost spenden. Bärfuss spürt dem Schicksal des Bruders nach, über das er zunächst wenig weiß. Und er begegnet einem großen Schweigen. Das Thema scheint von einem großen Tabu umstellt. Und von einem Geheimnis. Warum nannten seine Freunde ihn Koala? Wie kam er zu diesem Namen? Und hat vielleicht der Name gar das Schicksal des Bruders mitbestimmt; wird ein Mensch seinem Namen ähnlich? Die Geschichte der Tierart in Australien, die heute vor der Ausrottung steht, gerät in den Blick des Autors, und so ist das Buch auch eine Natur-Geschichte über den Umgang des Menschen mit dem anderen Menschen, mit dem Tier, mit Gewalt überhaupt. Ausgezeichnet mit dem Solothurner Literaturpreis 2014. „Koala-Bären sind unscheinbar, genügsam, viel zu leicht zu fangen. Als sein Bruder sich nach einem Leben ohne jeden Ehrgeiz umbringt, stellt Bärfuss sich die Frage, was geblieben ist vom Toten. Nicht viel mehr als der Spitzname "Koala". Und damit die beklemmende Frage: Was hält uns Überlebende eigentlich am Leben außer der Angst vor dem Stillstand?“ (Platz 7-8 der SWR-Bestenliste-Newsletter April 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Bruder; Selbstmord; Geheimnis; Suche;
    Umfang: 182 S.
  3. Koala
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9999 BAER KOA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Umfang: 182 S.
  4. Koala
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Umfang: 182 S.
  5. Koala
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.279.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835306537; 9783835306530
    Weitere Identifier:
    9783835306530
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Bruder; Suizid; Geheimnis; Suche
    Umfang: 182 Seiten