Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783832269265; 3832269266
    Weitere Identifier:
    9783832269265
    RVK Klassifikation: GD 8944
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse
    Umfang: 118 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 177 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007

  2. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832269265; 3832269266
    Weitere Identifier:
    9783832269265
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Zeichentheorie; (VLB-FS)Pragmatik; (VLB-FS)Milieu; (VLB-FS)Lebensstil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1561: HC/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 118 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 177 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007

  3. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8944 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.560.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832269265; 3832269266
    Weitere Identifier:
    9783832269265
    RVK Klassifikation: GD 8944
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse
    Umfang: 118 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 177 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007

  4. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker Verl., Aachen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832269265; 3832269266
    Weitere Identifier:
    9783832269265
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse
    Umfang: 118 Seiten, Ill., graph. Darst., 21 cm, 177 gr.
  5. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783832269265; 3832269266
    Weitere Identifier:
    9783832269265
    RVK Klassifikation: GD 8944
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse
    Umfang: 118 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 177 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007

  6. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB231.40 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2008/2601
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CFC2864
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    QBL Zieg
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CFC3284
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783832269265; 3832269266
    Weitere Identifier:
    9783832269265
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse
    Umfang: 118 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007

  7. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 693512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/5871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 3575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 980 Z66
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 0821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BC 7329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Hkm 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58C/3070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3832269266; 9783832269265
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; ES 980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse; ; Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse;
    Umfang: 118 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 177 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. , Diss, 2007

  8. Zeichen setzen und Zeichen verstehen: Alltagsästhetik und Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.560.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832269265; 3832269266
    Weitere Identifier:
    9783832269265
    RVK Klassifikation: GD 8944
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Anzeigensprache; Sprachanalyse
    Umfang: 118 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 177 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007