Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830068105; 3830068107
    RVK Klassifikation: GO 16001 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik ; 48
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Deutsch; Afrikabild
    Umfang: 194 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 172 - 189

  2. Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830068105; 3830068107
    Weitere Identifier:
    9783830068105
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Bd. 48
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Postkolonialismus; Erinnerungskultur; Afrika-Literatur; Entdeckungsreise; Völkerschau; Weltkrieg; Genozid; Germanistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 194 S., 21 cm, 252 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1701 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/590070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1701 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830068107; 9783830068105
    Weitere Identifier:
    9783830068105
    RVK Klassifikation: GO 14000 ; GN 1701 ; GO 16001
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Bd. 48
    Schlagworte: German literature; Postcolonialism in literature; Collective memory; Literatur; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Postkolonialismus; Diskurstheorie; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 194 S., 21 cm, 252 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Einleitung.Postkoloniale Erinnerungskultur zwischen Universalismus und Kulturrelativismus ;Methodologische Überlegungen und Struktur der ArbeitTheoretische Überlegungen.Von der "Histoire croisée" zur globalen Erinnerungskultur ;Entwicklung des deutschsprachigen Afrika Romans ;Erinnerungsträchtige Erzähltexte ;Fiktional-realistische Darstellung als ReflexionsinstanzLiterarische Inszenierung.Literatur als Darstellung vom Kollektivgedächtnis ;Entdeckungsreisen : eine europäische Kulturgeschichte;Die Schweiz : Munzinger Pascha als Sklavenbefreier in Abessinien;Frankreich : René Cailliés Timbuktu-Reise;Grossbritannien : Richard Francis Burtons Expedition nach Ostafrika;Österreich : Rudolf Kmunkes Forschungsreise nach Uganda;Deutschland : Hans Meyers Kilimandscharo-Reise;Afrikanischer Anteil an der europäischen Entdeckungsreisen:Schreibhaltungen gegen Eurozentrismus oder Neokolonialismus:Das Experiment der Einfühlungsästhetik : Jagdhistoriographie aus der Sicht des Jägers? ;Völkermord im Zeitalter des Imperialismus ;Völkerschau;Bühnenvölkerschau;Die Rolle der Wissenschaft ;Der Grosse Weltkrieg ;Der Zweite Weltkrieg ;Genozid in der nachkolonialen Zeit;Bürgerkrieg oder Apokalypse mit Zuschauern;Genozid als Folge der Aneignung westlicher Kulturen ;ZusammenfassungUmgang mit Geschichte : Postkoloniale Reflexionen.Über das Funktionspotential der Literatur ;Kulturelle Differenz;Begriffsentwicklung : von der Differenz zur Hybridität;Kulturspezifität als Kampfabsage ;Grenzüberschreitung : "going native";Begriffsentwicklung : "Verkafferung" oder Seitenwechsel;Funktion des vorgetäuschten "going native" ;Essentialisierung;Diskurs des Essentialismus;Renaissance der Essentialisierung der afrikanischen Kultur? ;Mittelweg zwischen Universalität und Kulturrelativität ;Postkoloniale revisionistische Tendenzen;Writing back als Revisionismus;Wiederkehr der kolonialrevisionistischen Diskurse ;Entwicklungszusammenarbeit als postkolonialer Ansatz ;Schuld und Moralproblem des Abendlandes ;FazitAusblick : Erinnerungskultur zwischen "figurativer Strategie" und "Einfühlungsästhetik"Literaturverzeichnis.Primärliteratur ;Sonstige zitierte Primärtexte ;Sekundärliteratur ;InternetquellenNamenregister.

  4. Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.927.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    24.4 - 262/12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830068105
    Weitere Identifier:
    9783830068105
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; 48
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Afrikabild
    Umfang: 194 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 172 - 189

  5. Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830068105; 3830068107
    RVK Klassifikation: GO 16001 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik ; 48
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Deutsch; Afrikabild
    Umfang: 194 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 172 - 189

  6. Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL400 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero180.k88
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24999/1320
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 5850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830068105; 3830068107
    Weitere Identifier:
    9783830068105
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; 48
    Umfang: 194 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.927.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830068105
    Weitere Identifier:
    9783830068105
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; 48
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Afrikabild
    Umfang: 194 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 172 - 189