Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman
  2. Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der Diktatur der Nationalsozialisten sowie der damit verbundenen Aufdeckung der aus rechtsradikalen Ideologien resultierenden Verbrechen sollte man erwarten können, dass der erneuten Gefahr einer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der Diktatur der Nationalsozialisten sowie der damit verbundenen Aufdeckung der aus rechtsradikalen Ideologien resultierenden Verbrechen sollte man erwarten können, dass der erneuten Gefahr einer Verführung deutscher Jugendlicher durch neonazistische Aktivisten offensiv und aufgeklärt begegnet wird. Tatsächlich zeigen jedoch neuere wissenschaftliche Untersuchungen, dass auf dem Gebiet einer offenen Kommunikation zwischen heutigen Jugendlichen und Erwachsenen der Eltern- und Großelterngeneration Defizite vorliegen. Historische Gegebenheiten und persönliche Erlebnisse werden von Zeitzeugen nicht oder unvollständig erzählt bzw. weitergegeben. Wie gehen Autorinnen und Autoren von Jugendliteratur mit dem Phänomen des jugendlichen Rechtsradikalismus um? Welche Bedeutung kommt der Literatur für Jugendliche angesichts politischer und gesellschaftlicher Probleme zu? Kann sie aufklären? Soll sie eingreifen? Wie fließen persönliche Erfahrungen in die Erzählungen ein? Diesen Fragen geht Sibylle Nagel nach und untersucht kritisch, wie jugendlicher Rechtsradikalismus in aktuellen Jugendromanen seit 1998 verarbeitet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828821873
    Weitere Identifier:
    9783828821873
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; GN 1920
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Deutsch; Rechtsradikalismus <Motiv>; Jugendroman
    Umfang: 202 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Überarb. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Magisterarbeit, 2006

  3. Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.134.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2010/11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2010 A 736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821873; 3828821871
    Weitere Identifier:
    9783828821873
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; GO 16017
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Rechtsradikalismus <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Umfang: 202 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 185 - 202

    Teilw. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Magisterarbeit, 2006

  4. Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der Diktatur der Nationalsozialisten sowie der damit verbundenen Aufdeckung der aus rechtsradikalen Ideologien resultierenden Verbrechen sollte man erwarten können, dass der erneuten Gefahr einer... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der Diktatur der Nationalsozialisten sowie der damit verbundenen Aufdeckung der aus rechtsradikalen Ideologien resultierenden Verbrechen sollte man erwarten können, dass der erneuten Gefahr einer Verführung deutscher Jugendlicher durch neonazistische Aktivisten offensiv und aufgeklärt begegnet wird. Tatsächlich zeigen jedoch neuere wissenschaftliche Untersuchungen, dass auf dem Gebiet einer offenen Kommunikation zwischen heutigen Jugendlichen und Erwachsenen der Eltern- und Großelterngeneration Defizite vorliegen. Historische Gegebenheiten und persönliche Erlebnisse werden von Zeitzeugen nicht oder unvollständig erzählt bzw. weitergegeben. Wie gehen Autorinnen und Autoren von Jugendliteratur mit dem Phänomen des jugendlichen Rechtsradikalismus um? Welche Bedeutung kommt der Literatur für Jugendliche angesichts politischer und gesellschaftlicher Probleme zu? Kann sie aufklären? Soll sie eingreifen? Wie fließen persönliche Erfahrungen in die Erzählungen ein? Diesen Fragen geht Sibylle Nagel nach und untersucht kritisch, wie jugendlicher Rechtsradikalismus in aktuellen Jugendromanen seit 1998 verarbeitet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828821873
    Weitere Identifier:
    9783828821873
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; GN 1920
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Deutsch; Rechtsradikalismus <Motiv>; Jugendroman
    Umfang: 202 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Überarb. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Magisterarbeit, 2006

  5. Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8370 N147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 3900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdg Nag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 1406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 16017 N147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 16-285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821873
    Weitere Identifier:
    9783828821873
    2187
    RVK Klassifikation: GO 16017 ; GN 1920 ; GO 22200 ; EC 8370
    Schlagworte: Deutsch; Jugendroman; Rechtsradikalismus <Motiv>; Gewalt <Motiv>;
    Umfang: 202 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Magisterarbeit, 2006

  6. Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.134.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2010/11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821873; 3828821871
    Weitere Identifier:
    9783828821873
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; GO 16017
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Rechtsradikalismus <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Umfang: 202 Seiten, Diagramme, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 185-202

    Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2006