Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
  2. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie selbstgefälligen Künstlerfiguren entwickelt er in den... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie selbstgefälligen Künstlerfiguren entwickelt er in den Erzählungen Tonio Kröger, Schwere Stunde und Der Tod in Venedig positive Gegenentwürfe: Ihre Protagonisten Tonio Kröger, Friedrich Schiller und Gustav von Aschenbach haben eines gemein: Ihren Willen zum Schweren. Ihre asketische Selbstverpflichtung auf das Ethos der Leistung macht sie zu produktiven, ernstzunehmenden Künstlern. Sie ist die Triebkraft, die Hilfe, aber auch die Gefahr ihres Lebens ... Benita von Consbruch betrachtet Thomas Manns Frühwerk als eine Art Bühne, auf welcher der junge Autor verschiedene Künstlerprofile mit ihren jeweiligen Bedingungen, Möglichkeiten und Bedrohungen 'durchspielt' und dabei auch seinen eigenen Standort als Künstler bestimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828821736
    Weitere Identifier:
    9783828821736
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Künstler <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Mann, Thomas (1875-1955): Schwere Stunde; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Mann, Thomas (1875-1955): Tonio Kröger
    Umfang: 130 S., 210 mm x 148 mm
  3. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.134.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2010 A 964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821736
    Weitere Identifier:
    9783828821736
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Künstler <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Schwere Stunde; Schiller, Friedrich (1759-1805); Mann, Thomas (1875-1955): Tonio Kröger; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 130 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 123 - 130

  4. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie selbstgefälligen Künstlerfiguren entwickelt er in den... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie selbstgefälligen Künstlerfiguren entwickelt er in den Erzählungen Tonio Kröger, Schwere Stunde und Der Tod in Venedig positive Gegenentwürfe: Ihre Protagonisten Tonio Kröger, Friedrich Schiller und Gustav von Aschenbach haben eines gemein: Ihren Willen zum Schweren. Ihre asketische Selbstverpflichtung auf das Ethos der Leistung macht sie zu produktiven, ernstzunehmenden Künstlern. Sie ist die Triebkraft, die Hilfe, aber auch die Gefahr ihres Lebens ... Benita von Consbruch betrachtet Thomas Manns Frühwerk als eine Art Bühne, auf welcher der junge Autor verschiedene Künstlerprofile mit ihren jeweiligen Bedingungen, Möglichkeiten und Bedrohungen 'durchspielt' und dabei auch seinen eigenen Standort als Künstler bestimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828821736
    Weitere Identifier:
    9783828821736
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Künstler <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Mann, Thomas (1875-1955): Schwere Stunde; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Mann, Thomas (1875-1955): Tonio Kröger
    Umfang: 130 S., 210 mm x 148 mm
  5. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR568.03 C755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw64504.c755
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.c755
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 87629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQPY1418
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828821736
    Weitere Identifier:
    9783828821736
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller <Motiv>; Künstler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Schwere Stunde; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Mann, Thomas (1875-1955): Tonio Kröger; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 130 S.
  6. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/9627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 5978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4304
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 1405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Mann,Tho.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.8 DC 0984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 C755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/8615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 C755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821736
    Weitere Identifier:
    9783828821736
    2173
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Schiller, Friedrich; ; Mann, Thomas; Künstler <Motiv>; ; Mann, Thomas; Schriftsteller <Motiv>; ; Mann, Thomas; Schiller, Friedrich; ; Mann, Thomas; Künstler <Motiv>; ; Mann, Thomas; Schriftsteller <Motiv>;
    Umfang: 130 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 123 - 130

  7. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Hauptbeschreibung In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie selbstgefälligen Künstlerfiguren... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie selbstgefälligen Künstlerfiguren entwickelt er in den Erzählungen Tonio Kröger, Schwere Stunde und Der Tod in Venedig positive Gegenentwürfe: Ihre Protagonisten Tonio Kröger, Friedrich Schiller und Gustav von Aschenbach haben eines gemein: Ihren Willen zum Schweren. Ihre asketische Selbstverpflichtung auf das Ethos der Leistung macht sie zu produktiven, ernstzunehmenden Künstlern. S Hauptbeschreibung: In seinen frühen Erzählungen stellt Thomas Mann das Problem des Künstlertums ins Zentrum seiner Dichtung. Im Kontrast zu einigen ironisch gezeichneten, ästhetizistischen und in erster Linie selbstgefälligen Künstlerfiguren entwickelt er in den Erzählungen Tonio Kröger, Schwere Stunde und Der Tod in Venedig positive Gegenentwürfe: Ihre Protagonisten Tonio Kröger, Friedrich Schiller und Gustav von Aschenbach haben eines gemein: Ihren Willen zum Schweren. Ihre asketische Selbstverpflichtung auf das Ethos der Leistung macht sie zu produktiven, ernstzunehmenden Künstlern. Sie ist d

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828821736
    Umfang: Online-Ressource (129 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    4.3.1 „Aber sein Lieblingswort war »Durchhalten«"-Gustav von Aschenbach vor seiner Venedigreise-4.3.2 „Und seine Schritte folgten den Weisungen des Dämons"-Der ‚Fall' Aschenbachs-; 4.4 „Ungewisse Lichter des Neuen"-Thomas Mann als Künstler und Zeitkritiker-; 5 Konklusion und Ausblick:Kunst - „Mittlertum zwischen Geist und Leben"; Literaturverzeichnis;

    3.1 „Mein Werther"-Zum Programmcharakter der Erzählung-3.2 „Ich stehe zwischen zwei Welten"-Zur leitmotivischen Gestaltung der Problematik-; 3.3 „und habe es infolge dessen ein wenig schwer" -Zum Künstlerprofil Tonio Krögers-; 3.4 „Diese meine Bürgerliebe zum Menschlichen"-Das Bekenntnis zum bürgerlichen Künstlertum-; 4 Der Tod in Venedig; 4.1 „Die Tragödie des Meistertums"-Das Scheitern eines Künstlers-; 4.2 „Eine neue Klassizität, dünkt mich, muß kommen"-Die „Tragödie" in Venedig-; 4.3 „Im leeren und strengen Dienste der Form" -Zum Künstlerprofil Aschenbachs-

    CONTENTS; 1 Einführung: Thomas Mann -„Chronist und Analytiker der Décadence"; 2 Schwere Stunde; 2.1 „Etwas für die Schiller-Nummer des Simplicissimus"-Eine Würdigung zum hundertsten Todestag des Dichters-; 2.2 „Seinem Andenken in Liebe gewidmet"-Zur Bedeutung Schillers für Thomas Mann-; 2.3 „Das Talent selbst - war es nicht Schmerz?"-Schillers schwere Stunde-; 2.3.1 „Gut, es war also aus"-Zur Struktur der Erzählung-; 2.3.2 Das „blutende Trotzdem" -Zu Schillers Künstlerprofil in Schwere Stunde-; 2.4 „Denn ich habe die Leistung nöthig"-Zur Standortbestimmung Thomas Manns-; 3 Tonio Kröger

  8. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.134.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821736
    Weitere Identifier:
    9783828821736
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Künstler <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Schwere Stunde; Schiller, Friedrich (1759-1805); Mann, Thomas (1875-1955): Tonio Kröger; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 130 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 123 - 130