Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der Ring des Nibelungen
    Carl Emil Doeplers Kostümbilder für die Erstaufführung in Bayreuth
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reprint-Verlag-Leipzig in Primus Verlag, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 4.2013/76
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    abgelehnt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/20117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    D 1974 da
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-12-0527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 B 297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231991 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231993 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steinitz, Clara (Vorr.); Heinzle, Joachim (Nachr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826230370
    Weitere Identifier:
    9783826230370
    RVK Klassifikation: GL 9723 ; LP 66476
    Auflage/Ausgabe: Limitierte und nummerierte Ausg. - Verkleinerter Reprint der Orig.-Ausg. Berlin o.J. (1889).
    Schlagworte: Doepler, Carl Emil; Theaterkostüm; Wagner, Richard; Erstaufführung; Bayreuther Festspiele; ; Doepler, Carl Emil; Theaterkostüm; Wagner, Richard;
    Umfang: 104 S., überw. Ill., 320 mm x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Für diesen Nachdr. wurde das Ex. der HAAB, Weimar benutzt, Sign. M 8 : 73 [k]

    Limitierte und nummerierte Ausgabe. Die einmalige Auflage ist auf 444 Exemplare begrenzt