Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826048739; 3826048733
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Körper <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 251 S., Ill.
  2. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048739; 3826048733
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 251 S., Ill., 24 cm
  3. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.1/283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1701 M697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 547/550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01076:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 M697
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1701 M697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/15456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete Konstellationen geknüpften Auseinandersetzung mit dem, was ein Körper jeweils bedeuten soll. Ziel der in diesem Sinne exemplarischen Beiträge ist es, Nachkriegskörper jenseits planer Motivik als paradigmatische Triangulationen dreier poetologischer Grundfragen zu positionieren: Nachträglichkeit, Wirklichkeitserfahrung und Unvertretbarkeit im Medium der Literatur erweisen sich dabei als Krisenkategorien des 20. Jahrhunderts, das Konzepte wie Zeugenschaft, Spur oder Evidenz semiologisch zu hinterfragen beginnt. Zugleich ist nicht vom Körper zu reden, ohne seine kulturelle Orientierungsfunktion in den Blick zu nehmen. So vermessen die Beiträge, u. a. zu Ernst Toller, Vicki Baum, Gustav Regler, Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss, Ilse Aichinger, Bernward Vesper, Primo Levi oder Elfriede Jelinek, auf je eigene Weise das Spannungsfeld zwischen dem phänomenalen Körper als Darstellungsproblem und den metaphorologisch erschliessbaren Funktionen der Reden vom Körper für die jeweilige Zeit nach dem Krieg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826048733; 9783826048739
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 251 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Interesse am Nachkriegskörper / Sarah Mohi-von Känel, Christoph Steier

    Einschreibungen ; Trümmerkörper, Gewalt, Vitalität : zur ästhetischen Funktion von Korporealitäten in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilogie / Jürgen Egyptien

    Krieg als body sculpting : die Metamorphosen des männlichen Körpers in den frühen Texten Heinrich Bölls / Thomas W. Kniesche

    "Unser Gesicht ist zerstört" : Körperdarstellungen in Caspar Walter Rauhs 'Niemandsland / Hans-Walter Schmidt-Hannisa

    Ist das ein Mensch? : Nachkriegskreatürlichkeit bei Ilse Aichinger und Primo Levi / Alexandra Hills

    "Denn indem ich sie in den Fels grabe, grabe ich sie in mein Hirn." : Invalides Schreiben in Dürrenmatts Winterkrieg in Tibet / Matthias Hennig

    Nach-/Krieg in Körper und Textkörper : Ivana Sajkos Roman Rio Bar / Andrea Schütte

    Unterhandlungen ; Krieg und Gesicht : Sprachen der Entstellung bei Erich Kuttner, Joseph Roth und Vicki Baum / Sarah Mohi-von Känel

    Mann ohne Geschlecht : Eugen Hinkemann und die Biomacht von Weimar / Gerhard Scholz

    Der Schmiss unter der Trikolore : die prekäre Körperrealität des Elsässers : Ernst von Breuschheim nach dem Ersten Weltkrieg / Christian Luckscheiter

    "A tape recorder in my brain" : Probleme der Körperzeugenschaft in Gustav Reglers Das Ohr des Malchus / Christoph Steier

    Widerstände ; Zwischen Körper- und Kreatürlichkeit : zur politischen und religiösen Dimension des autobiografischen Schreibens in Bernward Vespers Die Reise / Christian Sieg

    "Schreiben : Harakiri" : der Körper als Instrument 'revolutionärer' Identitätskonstitution in Bernward Vespers Die Reise / Julian Reidy

    Lenins Gürtelrose : zur Überlieferung von Körperwissen in und um Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands / Jenny Willner

    Widerständige Schatten : Körperlichkeit in Peter Weiss' Der Schatten des Körpers des Kutschers / Luisa Banki

    Latenzen ; "Nichts als Todespathologie und Daseinsdilettantismus" : Fremdkörper in Thomas Bernhards frühen Erzählungen / Clemens Götze

    Schwell(en)körper : Brüchige Körperkonzepte in Thomas Hettches Roman NOX / Tobias Schmidt

    Erleben, um zu schreiben? : Attentat und Medienkriege als Anlässe des Erzählens / Simone Sauer-Kretschmer

    Sinn egal : Körper leblos : zur Ästhetik toter Körper bei Elfriede Jelinek / Bastian Reinert

    Dank ; Autorinnen und Autoren.

  4. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete Konstellationen geknüpften Auseinandersetzung mit dem, was ein Körper jeweils bedeuten soll. Ziel der in diesem Sinne exemplarischen Beiträge ist es, Nachkriegskörper jenseits planer Motivik als paradigmatische Triangulationen dreier poetologischer Grundfragen zu positionieren: Nachträglichkeit, Wirklichkeitserfahrung und Unvertretbarkeit im Medium der Literatur erweisen sich dabei als Krisenkategorien des 20. Jahrhunderts, das Konzepte wie Zeugenschaft, Spur oder Evidenz semiologisch zu hinterfragen beginnt. Zugleich ist nicht vom Körper zu reden, ohne seine kulturelle Orientierungsfunktion in den Blick zu nehmen. So vermessen die Beiträge, u. a. zu Ernst Toller, Vicki Baum, Gustav Regler, Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss, Ilse Aichinger, Bernward Vesper, Primo Levi oder Elfriede Jelinek, auf je eigene Weise das Spannungsfeld zwischen dem phänomenalen Körper als Darstellungsproblem und den metaphorologisch erschliessbaren Funktionen der Reden vom Körper für die jeweilige Zeit nach dem Krieg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826048733; 9783826048739
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 251 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Interesse am Nachkriegskörper / Sarah Mohi-von Känel, Christoph Steier

    Einschreibungen ; Trümmerkörper, Gewalt, Vitalität : zur ästhetischen Funktion von Korporealitäten in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilogie / Jürgen Egyptien

    Krieg als body sculpting : die Metamorphosen des männlichen Körpers in den frühen Texten Heinrich Bölls / Thomas W. Kniesche

    "Unser Gesicht ist zerstört" : Körperdarstellungen in Caspar Walter Rauhs 'Niemandsland / Hans-Walter Schmidt-Hannisa

    Ist das ein Mensch? : Nachkriegskreatürlichkeit bei Ilse Aichinger und Primo Levi / Alexandra Hills

    "Denn indem ich sie in den Fels grabe, grabe ich sie in mein Hirn." : Invalides Schreiben in Dürrenmatts Winterkrieg in Tibet / Matthias Hennig

    Nach-/Krieg in Körper und Textkörper : Ivana Sajkos Roman Rio Bar / Andrea Schütte

    Unterhandlungen ; Krieg und Gesicht : Sprachen der Entstellung bei Erich Kuttner, Joseph Roth und Vicki Baum / Sarah Mohi-von Känel

    Mann ohne Geschlecht : Eugen Hinkemann und die Biomacht von Weimar / Gerhard Scholz

    Der Schmiss unter der Trikolore : die prekäre Körperrealität des Elsässers : Ernst von Breuschheim nach dem Ersten Weltkrieg / Christian Luckscheiter

    "A tape recorder in my brain" : Probleme der Körperzeugenschaft in Gustav Reglers Das Ohr des Malchus / Christoph Steier

    Widerstände ; Zwischen Körper- und Kreatürlichkeit : zur politischen und religiösen Dimension des autobiografischen Schreibens in Bernward Vespers Die Reise / Christian Sieg

    "Schreiben : Harakiri" : der Körper als Instrument 'revolutionärer' Identitätskonstitution in Bernward Vespers Die Reise / Julian Reidy

    Lenins Gürtelrose : zur Überlieferung von Körperwissen in und um Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands / Jenny Willner

    Widerständige Schatten : Körperlichkeit in Peter Weiss' Der Schatten des Körpers des Kutschers / Luisa Banki

    Latenzen ; "Nichts als Todespathologie und Daseinsdilettantismus" : Fremdkörper in Thomas Bernhards frühen Erzählungen / Clemens Götze

    Schwell(en)körper : Brüchige Körperkonzepte in Thomas Hettches Roman NOX / Tobias Schmidt

    Erleben, um zu schreiben? : Attentat und Medienkriege als Anlässe des Erzählens / Simone Sauer-Kretschmer

    Sinn egal : Körper leblos : zur Ästhetik toter Körper bei Elfriede Jelinek / Bastian Reinert

    Dank ; Autorinnen und Autoren.

  5. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1701 M697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.117.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 6017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    263.084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048739; 3826048733
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>
    Umfang: 251 S., Ill., 24 cm
  6. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826048739; 3826048733
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Körper <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 251 S., Ill.
  7. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/5174
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.m697
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSK1574
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A5092
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOU2702
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826048739; 3826048733
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Körper <Motiv>
    Umfang: 251 S., Ill.
  8. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.117.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048739; 3826048733
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm