Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Unser postmodernes Fin de Siècle
    Untersuchungen zu Arthur Schnitzlers "Anatol"-Zyklus
    Autor*in: Neun, Oliver
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Nach längerer Zeit wird wieder eine umfassende Neuinterpretation eines der frühesten und zugleich bekanntesten Stücke Arthur Schnitzlers - dem "Anatol"-Zyklus - vorgelegt. Schon bei einer flüchtigen Lektüre wird sichtbar, daß dieses zentrale Werk der... mehr

     

    Nach längerer Zeit wird wieder eine umfassende Neuinterpretation eines der frühesten und zugleich bekanntesten Stücke Arthur Schnitzlers - dem "Anatol"-Zyklus - vorgelegt. Schon bei einer flüchtigen Lektüre wird sichtbar, daß dieses zentrale Werk der Wiener Moderne eine erstaunliche Aktualität besitzt. Mit einem soziologisch geschulten Blick geht die Untersuchung der Ursache dafür nach und sieht diese in der Vorwegnahme der postmodernen Konstellation der Gegenwart. Die Hauptfigur Anatol zeigt - seiner spezifisch österreichischen Prägung entkleidet - exemplarisch Konturen des für die Postmoderne charakteristischen individualisierten Individuums. Das Stück kann deshalb als Chiffre für die ,soziale Ortlosigkeit' und ,Unbehaustheit' des Menschen in der Postmoderne gelesen werden. Schnitzlers Welt ist damit, so erweist sich, keine "Welt von gestern", sondern die unsere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826026904; 382602690X
    Weitere Identifier:
    9783826026904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 490
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur;
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Anatol; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 268 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2003