Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Phrasenkomposita im Deutschen
    empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
    Autor*in: Hein, Katrin
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823369219; 9783823379218
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 67
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Nominalkompositum; Wortbildung; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  2. Phrasenkomposita im Deutschen
    Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
    Autor*in: Hein, Katrin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379218
    RVK Klassifikation: GC 6728
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 67
    Schlagworte: Deutsch; Nominalkompositum; Wortbildung; Korpus <Linguistik>; Sprachliches Stereotyp; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Phrasenkomposita im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder "Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-andern"-Franz werden im Deutschen mit steigender Tendenz verwendet. Sie sind eine Herausforderung für die linguistische Beschreibung. Der vorliegende... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder "Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-andern"-Franz werden im Deutschen mit steigender Tendenz verwendet. Sie sind eine Herausforderung für die linguistische Beschreibung. Der vorliegende Band präsentiert die erste umfassende Untersuchung von Phrasenkomposita. Seine besondere Leistung besteht darin, dass er sowohl eine grammatiktheoretische Modellierung als auch eine breit angelegte korpuslinguistische Untersuchung des Phänomens bietet. Den theoretischen Rahmen bildet ein konstruktionsgrammatischer Ansatz mit gebrauchsbasierter Ausrichtung. Basis für die induktive Datenerhebung ist das 'Deutsche Referenzkorpus' des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim. Die Ergebnisse zeigen zum einen, wie sich der konstruktionsgrammatische Ansatz gewinnbringend zur Beschreibung von Wortbildungsphänomenen einsetzen lässt. Zum anderen werden innovative Methoden (Analysemodell, Suchanfrage-Strategie zur induktiven Korpusabfrage) entwickelt, die für die Anwendung der Konstruktionsgrammatik auf authentische Sprachdaten benötigt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379218
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; ET 850
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 67
    Schlagworte: gebrauchsbasierte Ansätze; Konstruktionsgrammati; Konstruktionsgrammatik; Korpuslinguistik; Phrasenkomposita; Usage-based-Ansätze; Wortbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Phrasenkomposita im Deutschen
    empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
    Autor*in: Hein, Katrin
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Narr, Francke, Attempto, Tübingen

    Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder 'Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-andern'-Franz werden im Deutschen mit steigender Tendenz verwendet. Sie sind eine Herausforderung für die linguistische Beschreibung. Der vorliegende... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder 'Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-andern'-Franz werden im Deutschen mit steigender Tendenz verwendet. Sie sind eine Herausforderung für die linguistische Beschreibung. Der vorliegende Band präsentiert die erste umfassende Untersuchung von Phrasenkomposita. Seine besondere Leistung besteht darin, dass er sowohl eine grammatiktheoretische Modellierung als auch eine breit angelegte korpuslinguistische Untersuchung des Phänomens bietet. Den theoretischen Rahmen bildet ein konstruktionsgrammatischer Ansatz mit gebrauchsbasierter Ausrichtung. Basis für die induktive Datenerhebung ist das 'Deutsche Referenzkorpus' des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim. Die Ergebnisse zeigen zum einen, wie sich der konstruktionsgrammatische Ansatz gewinnbringend zur Beschreibung von Wortbildungsphänomenen einsetzen lässt. Zum anderen werden innovative Methoden (Analysemodell, Suchanfrage-Strategie zur induktiven Korpusabfrage) entwickelt, die für die Anwendung der Konstruktionsgrammatik auf authentische Sprachdaten benötigt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379218
    Weitere Identifier:
    9783823379218
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 67
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Konstruktionsgrammatik; Korpuslinguistik; Usage-based-Ansätze; gebrauchsbasierte Ansätze; Phrasenkomposita; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  5. Phrasenkomposita im Deutschen
    Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder "Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-andern"-Franz werden im Deutschen mit steigender Tendenz verwendet. Sie sind eine Herausforderung für die linguistische Beschreibung. Der vorliegende... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder "Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-andern"-Franz werden im Deutschen mit steigender Tendenz verwendet. Sie sind eine Herausforderung für die linguistische Beschreibung. Der vorliegende Band präsentiert die erste umfassende Untersuchung von Phrasenkomposita. Seine besondere Leistung besteht darin, dass er sowohl eine grammatiktheoretische Modellierung als auch eine breit angelegte korpuslinguistische Untersuchung des Phänomens bietet. Den theoretischen Rahmen bildet ein konstruktionsgrammatischer Ansatz mit gebrauchsbasierter Ausrichtung. Basis für die induktive Datenerhebung ist das 'Deutsche Referenzkorpus' des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim. Die Ergebnisse zeigen zum einen, wie sich der konstruktionsgrammatische Ansatz gewinnbringend zur Beschreibung von Wortbildungsphänomenen einsetzen lässt. Zum anderen werden innovative Methoden (Analysemodell, Suchanfrage-Strategie zur induktiven Korpusabfrage) entwickelt, die für die Anwendung der Konstruktionsgrammatik auf authentische Sprachdaten benötigt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Katrin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379218
    Weitere Identifier:
    9783823379218
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 67
    Schlagworte: Wortbildung; Konstruktionsgrammatik; Korpuslinguistik; Usage-based-Ansätze; gebrauchsbasierte Ansätze; Phrasenkomposita; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 S.)
  6. Phrasenkomposita im Deutschen
    empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
    Autor*in: Hein, Katrin
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823369219; 9783823379218
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 67
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Nominalkompositum; Wortbildung; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  7. Phrasenkomposita im Deutschen
    empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
    Autor*in: Hein, Katrin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; utb, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379218
    Weitere Identifier:
    9783823379218
    RVK Klassifikation: GC 6728
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 67
    Schlagworte: Nominalkompositum; Wortbildung; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Sprachliches Stereotyp; Konstruktionsgrammatik; Konstruktion <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014