Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. elexiko
    Erfahrungsberichte aus der lexikografischen Praxis eines Internetwörterbuchs
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375999
    Weitere Identifier:
    9783823375999
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Bedeutungswörterbuch; Online-Ressource; Lexikografie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Internet; Lemmatisierung; Datenmodellierung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 211 Seiten
  2. elexiko
    Erfahrungsberichte aus der lexikografischen Praxis eines Internetwörterbuchs
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375999
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 8305
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 55
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikografie; Deutsch; Bedeutungswörterbuch; Online-Ressource; Lexikografie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. elexiko - Erfahrungsberichte aus der lexikografischen Praxis eines Internetwörterbuchs
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Band gewährt Einblick in den Entstehungsprozess von elexiko, einem im Aufbau befindlichen, korpusgestützten Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache. Das elexiko-Wörterbuch wird kontinuierlich erweitert (durch neue Stichworteinträge,... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band gewährt Einblick in den Entstehungsprozess von elexiko, einem im Aufbau befindlichen, korpusgestützten Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache. Das elexiko-Wörterbuch wird kontinuierlich erweitert (durch neue Stichworteinträge, durch die Freischaltung redaktionell bearbeiteter Wortartikel, durch die Integration automatisch ermittelter Informationen) und kann sich auch an der Benutzeroberfläche verändern (durch ein neues Design oder weitere Recherchemöglichkeiten). Solche Veränderungen, insbesondere aber auch die Erfahrungen, die bei der Erarbeitung der Wortartikel auf der Grundlage eines umfangreichen zeitungssprachlichen Korpus gemacht wurden und die ein Nachdenken über die ursprüngliche Konzeption bedingten, werden in den verschiedenen Beiträgen beschrieben. Alle zentralen Angabebereiche in den Wortartikeln (Bedeutungserläuterung, lexikalische Mitspieler, typische Verwendungsmuster, sinnverwandte Wörter, Besonderheiten des Gebrauchs und Grammatik) sind dabei berücksichtigt. Daneben werden kleinere lexikografische Angaben (z.B. Illustrationen,Ausspracheangaben) wie Fragen der Lemmatisierung (z.B. von EigenNamen) thematisiert. Schließlich werde die praktischen Erfahrungen mit der Datenmodellierung von elexiko (eine granulare, maßgeschneiderte XML-Struktur) reflektiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375999
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 8305
    Umfang: Online-Ressource (Online Ressource)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Vorwort; Annette Klosa - Einleitung; Antje Töpel - Die semantische Paraphrase in elexiko; Annette Klosa / Petra Storjohann - Neue Überlegungen und Erfahrungen zu denlexikalischen Mitspielern; Christine Möhrs - Die typischen Verwendungen in elexiko; Petra Storjohann - Paradigmatische Konstruktionen in Theorie,lexikografischer Praxis und im Korpus; Ulrich Schnörch - „Themengebundene Verwendung(en)" als neuer Angabetypunter der Rubrik „Besonderheiten des Gebrauchs"; Annette Klosa - Korpusgestützte Angaben zu Grammatikund Wortbildung

    Annette Klosa - Von Abbildung bis Wortelement: Weitere Ergänzungenund Änderungen in elexikoCarolin Müller-Spitzer - Der Einsatz einer maßgeschneiderten, feingranularenXML-Modellierung im lexikografischen Prozess; Annette Klosa / Sabine Schoolaert - Die lexikografische Behandlung von Eigennamen in elexiko

  4. elexiko - Erfahrungsberichte aus der lexikografischen Praxis eines Internetwörterbuchs
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band gewährt Einblick in den Entstehungsprozess von elexiko, einem im Aufbau befindlichen, korpusgestützten Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache. Das elexiko-Wörterbuch wird kontinuierlich erweitert (durch neue Stichworteinträge,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band gewährt Einblick in den Entstehungsprozess von elexiko, einem im Aufbau befindlichen, korpusgestützten Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache. Das elexiko-Wörterbuch wird kontinuierlich erweitert (durch neue Stichworteinträge, durch die Freischaltung redaktionell bearbeiteter Wortartikel, durch die Integration automatisch ermittelter Informationen) und kann sich auch an der Benutzeroberfläche verändern (durch ein neues Design oder weitere Recherchemöglichkeiten). Solche Veränderungen, insbesondere aber auch die Erfahrungen, die bei der Erarbeitung der Wortartikel auf der Grundlage eines umfangreichen zeitungssprachlichen Korpus gemacht wurden und die ein Nachdenken über die ursprüngliche Konzeption bedingten, werden in den verschiedenen Beiträgen beschrieben. Alle zentralen Angabebereiche in den Wortartikeln (Bedeutungserläuterung, lexikalische Mitspieler, typische Verwendungsmuster, sinnverwandte Wörter, Besonderheiten des Gebrauchs und Grammatik) sind dabei berücksichtigt. Daneben werden kleinere lexikografische Angaben (z.B. Illustrationen,Ausspracheangaben) wie Fragen der Lemmatisierung (z.B. von EigenNamen) thematisiert. Schließlich werde die praktischen Erfahrungen mit der Datenmodellierung von elexiko (eine granulare, maßgeschneiderte XML-Struktur) reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375999
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 8305
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 55
    Schlagworte: Datenmodellierun; Internet; Lemmatisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. elexiko
    Erfahrungsberichte aus der lexikografischen Praxis eines Internetwörterbuchs
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese Erfahrungsberichte aus der praktischen Arbeit an elexiko, einem Internetwörterbuch zum Gegenwartsdeutschen, erlauben den detaillierten Einblick in das Entstehen eines Online-Wörterbuchs. Sie behandeln die Einflüsse des Mediums Internet auf die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Erfahrungsberichte aus der praktischen Arbeit an elexiko, einem Internetwörterbuch zum Gegenwartsdeutschen, erlauben den detaillierten Einblick in das Entstehen eines Online-Wörterbuchs. Sie behandeln die Einflüsse des Mediums Internet auf die Erarbeitung und Präsentation des Wörterbuchs, vor allem thematisieren sie aber auch, wie sich korpusgestütztes Arbeiten auf die Lemmatisierung und die Stichwortliste, auf die Artikelstruktur und auf die lexikografischen Angaben selbst auswirkt. elexiko ist ein nach wissenschaftlichen Grundsätzen erarbeitetes Wörterbuch, sodass Forschungsfragen mit praktischen Fragen Hand in Hand gehen. Dies wird in den verschiedenen Beiträgen des Bandes deutlich, die sich mit den Arbeitsgrundlagen (z.B. Korpus, Redaktionhandbuch), mit informatorisch-technischen Fragen (etwa Datenmodellierung, Ausbau der Zugriffsmöglichkeiten, Einsatz sprachtechnologischer Tools zur automatischen Gewinnung von Angaben), mit Forschungsfragen (z.B. nach der Vernetzung der lexikografischen Angaben untereinander, nach der nötigen Erweiterung der Klassifikation für pragmatische Relationen) sowie mit organisatorischen Fragen (beispielsweise Auswahl der Bearbeitungsteilwortschätze) beschäftigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375999
    Weitere Identifier:
    9783823375999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 55
    Schlagworte: Internet; Lemmatisierung; Datenmodellierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 S.)
  6. elexiko
    Erfahrungsberichte aus der lexikografischen Praxis eines Internetwörterbuchs
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Diese Erfahrungsberichte aus der praktischen Arbeit an elexiko, einem Internetwörterbuch zum Gegenwartsdeutschen, erlauben den detaillierten Einblick in das Entstehen eines Online-Wörterbuchs. Sie behandeln die Einflüsse des Mediums Internet auf die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Diese Erfahrungsberichte aus der praktischen Arbeit an elexiko, einem Internetwörterbuch zum Gegenwartsdeutschen, erlauben den detaillierten Einblick in das Entstehen eines Online-Wörterbuchs. Sie behandeln die Einflüsse des Mediums Internet auf die Erarbeitung und Präsentation des Wörterbuchs, vor allem thematisieren sie aber auch, wie sich korpusgestütztes Arbeiten auf die Lemmatisierung und die Stichwortliste, auf die Artikelstruktur und auf die lexikografischen Angaben selbst auswirkt. elexiko ist ein nach wissenschaftlichen Grundsätzen erarbeitetes Wörterbuch, sodass Forschungsfragen mit praktischen Fragen Hand in Hand gehen. Dies wird in den verschiedenen Beiträgen des Bandes deutlich, die sich mit den Arbeitsgrundlagen (z.B. Korpus, Redaktionhandbuch), mit informatorisch-technischen Fragen (etwa Datenmodellierung, Ausbau der Zugriffsmöglichkeiten, Einsatz sprachtechnologischer Tools zur automatischen Gewinnung von Angaben), mit Forschungsfragen (z.B. nach der Vernetzung der lexikografischen Angaben untereinander, nach der nötigen Erweiterung der Klassifikation für pragmatische Relationen) sowie mit organisatorischen Fragen (beispielsweise Auswahl der Bearbeitungsteilwortschätze) beschäftigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375999
    Weitere Identifier:
    9783823375999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Internet; Lemmatisierung; Datenmodellierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 S.)