Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Situationseröffnungen
    Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Herausgeber); Schmitt, Reinhold (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374381
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 990 ; ET 785 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Situationseröffnungen
    Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich schrittweise auf eine koordinierte Interaktion orientieren, diese vorbereiten und schließlich herstellen. Kontrastiv zu etablierten Untersuchungen verbaler Gesprächseröffnungen am Telefon wird das spezifische Anforderungsprofil der multimodalen Situationsherstellung verdeutlicht. Der Band enthält sechs empirische Untersuchungen verschiedener Situationstypen: Filmset, Arbeitssitzungen, Videokonferenzen, Raclette- Essen unter Bekannten, Wegauskünfte, zufällige Treffen im Supermarkt und ein Gottesdienstanfang. Die Analysen fokussieren die für den jeweiligen Situationstyp konstitutiven Aspekte der Situationseröffnung: die von den Interaktionsbeteiligten gemeinsam hergestellte Ordnungsstruktur, deren sequenzielle und segmentale Spezifik, das interaktive Anforderungsprofil und die eingesetzten multimodalen Verfahren. Neben der Dichte simultan stattfindender Koordinationsleistungen wird in den Beiträgen vor allem die Bedeutung derjenigen Interaktionsprozesse hervorgehoben, die der Herauslösung und Vorbereitung der Situation dienen und der formellen Eröffnung vorausgehen. Die Untersuchungen verweisen so ganz grundsätzlich auf die Relevanz "interaktiver Vorgängigkeit".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374381
    Weitere Identifier:
    9783823374381
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Videokonderenzanalyse; Gesprächsanalyse; Arbeitsgesprächsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 S.)
  3. Situationseröffnungen
    Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich schrittweise auf eine koordinierte Interaktion orientieren, diese vorbereiten und schließlich herstellen. Kontrastiv zu etablierten Untersuchungen verbaler Gesprächseröffnungen am Telefon wird das spezifische Anforderungsprofil der multimodalen Situationsherstellung verdeutlicht. Der Band enthält sechs empirische Untersuchungen verschiedener Situationstypen: Filmset, Arbeitssitzungen, Videokonferenzen, Raclette- Essen unter Bekannten, Wegauskünfte, zufällige Treffen im Supermarkt und ein Gottesdienstanfang. Die Analysen fokussieren die für den jeweiligen Situationstyp konstitutiven Aspekte der Situationseröffnung: die von den Interaktionsbeteiligten gemeinsam hergestellte Ordnungsstruktur, deren sequenzielle und segmentale Spezifik, das interaktive Anforderungsprofil und die eingesetzten multimodalen Verfahren. Neben der Dichte simultan stattfindender Koordinationsleistungen wird in den Beiträgen vor allem die Bedeutung derjenigen Interaktionsprozesse hervorgehoben, die der Herauslösung und Vorbereitung der Situation dienen und der formellen Eröffnung vorausgehen. Die Untersuchungen verweisen so ganz grundsätzlich auf die Relevanz "interaktiver Vorgängigkeit".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374381
    Weitere Identifier:
    9783823374381
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Videokonderenzanalyse; Gesprächsanalyse; Arbeitsgesprächsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 S.)