Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger Hypertextstrukturen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 181/665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 869 S682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 12162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 869 S682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367413
    Weitere Identifier:
    9783823367413
    RVK Klassifikation: ES 869 ; CP 4000
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 533
    Schlagworte: Computational linguistics; Applied linguistics; Hypertext systems; Language and languages
    Umfang: XIV, 223 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 203 - 223

    Lese- und Verstehensprozesse bei linearen TextenStrategien als wichtige Aktanten der Informationsverarbeitung -- Design- bzw. Instruktionsprinzipien (meta)kognitiver Fördermassnahmen -- Evaluation und Erhebung (meta)kognitiver Fördermassnahmen -- Studie 1 : Explorative Untersuchung der spontanen Strategieanwendung -- Studie 2 : Direkte Förderung durch Training -- Studie 3 : Zur Nachhaltigkeit des Strategietrainings.

    Zugl.: Teheran, Univ., Diss., 2010

    Teilw. zugl.: Teheran, Univ. und München, Univ., Diss., 2010