Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366874; 3823366874
    Weitere Identifier:
    9783823366874
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Forensische Linguistik; Aussprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 301 S., graph. Darst., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht veränd. Fassung von: Jena, Univ., Diss., 2010

  2. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823366874; 3823366874
    RVK Klassifikation: ES 970
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Aussprache; Deutsch; Forensische Linguistik
    Umfang: XVII, 301 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011

  3. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.739.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ES 970 N485
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366874
    Weitere Identifier:
    9783823366874
    RVK Klassifikation: ES 970
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Forensische Linguistik; Aussprache
    Umfang: XVII, 301 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269 - 283

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010

  4. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366874
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Forensische Linguistik; Aussprache; ; Französisch; Nachahmung;
    Umfang: 301 S, Ill., graph. Darst, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011

  5. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischem Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823366874; 9783823376873 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783823366874
    RVK Klassifikation: ES 970
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Forensische Linguistik; Aussprache
    Umfang: XVII, 301 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269 - 283

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010

  6. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823366874; 3823366874
    RVK Klassifikation: ES 970
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Aussprache; Deutsch; Forensische Linguistik
    Umfang: XVII, 301 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011

  7. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    spru956.n485
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CCG2090
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-819
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb20903
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823366874; 3823366874
    Weitere Identifier:
    9783823366874
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Franzosen; Aussprache; Forensische Linguistik
    Umfang: XVII, 301 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht veränd. Fassung von: Jena, Univ., Diss., 2010

  8. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 216.7/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 9.2 Neu 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Phon 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    KT 310-3
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    KT 310-3
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    KT 310-3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/800/601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/800/601a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-480 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Computerlinguistik, Phonetik und Sprachtechnologie
    PTC FORE 6060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/4332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823366874; 9783823366874
    Weitere Identifier:
    9783823366874
    RVK Klassifikation: ES 970
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: German language; French language; Phonetics; Second language acquisition; Forensic linguistics
    Umfang: XVII, 301 S, graph. Darst., Kt, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Stimmverstellung"Verstellung durch einen fremdsprachigen Akzent -- Korpusvorbereitung -- Korpusbeschreibung -- Korpusaufbereitung -- Lautlicher Vergleich des Deutschen und Französischen -- Eingrenzung der phonetischen Analyse -- Stimmeinsatzzeit und Stimmbeteiligung bei Plosiven -- Glottalisierung und glottale Friktion -- Artikulatorische Variation am Beispiel der Endsilbenrealisierung -- Perzeptionsexperiment I -- Phonetische Korrelate der Akzent-Authentizität -- Zusammenfassung und Diskussion.

    Zugl. leicht veränd. Fassung von: Jena, Univ., Diss., 2010

  9. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 836780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366874
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Forensische Linguistik; Aussprache; ; Französisch; Nachahmung;
    Umfang: 301 S, Ill., graph. Darst, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011

  10. Phonetische und linguistische Aspekte der Akzentimitation im forensischen Kontext
    Produktion und Perzeption
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.739.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366874
    Weitere Identifier:
    9783823366874
    RVK Klassifikation: ES 970
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 529
    Schlagworte: Deutsch; Forensische Linguistik; Aussprache
    Umfang: XVII, 301 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 269 - 283

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2010