Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
    Eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302452
    Weitere Identifier:
    9783823302452
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; 21
    Schlagworte: Funktionsverbgefüge; Satzbauplan; Aktant
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Funktionsverbgefüge; Textlinguistik; Sprachvergleich; kontrastive Linguistik; Deutsch-Polnisch; korpusbasiert; Sprachkritik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 385 Seiten
  2. Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
    eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Franke Attempto, Tübingen

    Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische Leistungen aufweisen, z.B. die Möglichkeit zur Attribuierung sowie Änderungen der Valenz. Auf Textebene zeichnet sich dadurch ein Zusammenspiel der Konstruktion mit anderen sprachlichen Einheiten ab und Informationen können so unterschiedlich perspektiviert und gewichtet, aber auch anders im Textverlauf eingebettet werden als mit dem Basisverb. Funktionsverbgefüge werden in diesem Band als kohärenzstiftende Mittel im Kontrast zu ihren polnischen Äquivalenten auf textuelle Funktionen hin untersucht. Die Datengrundlage bildet das deutsche und das polnische Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394211; 9783823302452
    RVK Klassifikation: KN 2115 ; KN 2160 ; KN 1029 ; GC 1740 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; Band 21
    Schlagworte: Funktionsverbgefüge; Textlinguistik; Sprachvergleich; kontrastive Linguistik; Deutsch-Polnisch; korpusbasiert; Sprachkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  3. Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
    eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823394211; 9783823302452
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; Band 21
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Textlinguistik; Korpus <Linguistik>; Funktionsverbgefüge; Verb; Kontrastive Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2019

  4. Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
    eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Franke Attempto, Tübingen

    Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische Leistungen aufweisen, z.B. die Möglichkeit zur Attribuierung sowie Änderungen der Valenz. Auf Textebene zeichnet sich dadurch ein Zusammenspiel der Konstruktion mit anderen sprachlichen Einheiten ab und Informationen können so unterschiedlich perspektiviert und gewichtet, aber auch anders im Textverlauf eingebettet werden als mit dem Basisverb. Funktionsverbgefüge werden in diesem Band als kohärenzstiftende Mittel im Kontrast zu ihren polnischen Äquivalenten auf textuelle Funktionen hin untersucht. Die Datengrundlage bildet das deutsche und das polnische Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394211; 9783823302452
    RVK Klassifikation: KN 2115 ; KN 2160 ; KN 1029 ; GC 1740 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; Band 21
    Schlagworte: Funktionsverbgefüge; Textlinguistik; Sprachvergleich; kontrastive Linguistik; Deutsch-Polnisch; korpusbasiert; Sprachkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  5. Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
    eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- 1. Einleitung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Terminologie -- 2.1 Positionierungen zu Funktionsverbgefügen -- 1.2.1. Wie sich Stilratgeber Funktionsverbgefügen gegenüber positionieren -- 1.2.2. Wie Funktionsverbgefüge in DaF-Lehrwerken... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- 1. Einleitung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Terminologie -- 2.1 Positionierungen zu Funktionsverbgefügen -- 1.2.1. Wie sich Stilratgeber Funktionsverbgefügen gegenüber positionieren -- 1.2.2. Wie Funktionsverbgefüge in DaF-Lehrwerken behandelt werden -- 1.2.3. Funktionsverbgefüge in der linguistischen Forschungsliteratur -- 1.3 Textlinguistischer Hintergrund -- 1.4 Forschungsfragen und Ziele -- 2. Daten und Methode -- 2.1. Generierung von Funktionsverbgefügen -- 2.2. Wahl der Korpora -- 2.3. Datenerhebung und Vorgehensweise -- 3. Zur Extraktion textgrammatischer und -semantischer Analysekategorien -- 3.1. Erweiterung der Nominalphrase -- 3.1.1. Artikelwörter -- 3.1.2. Adjektive -- 3.1.3. Funktionsverb-Partizipien -- 3.1.4. Funktionsnomen-Komposita -- 3.1.5. Genitivphrasen -- 3.1.6. Präpositionalphrasen -- 3.1.7. Satzförmige Erweiterungen -- 3.2. Valenz -- 3.2.1. Valenzverschiebung -- 3.3. Position des Funktionsnomens -- 3.4. Referenz -- 3.5. Zusammenfassung -- 4. Analyse -- 4.1. Quantitative Analyse nach textgrammatischen und -semantischen Kategorien -- 4.1.1. Frage stellen und zada(wa)ć pytanie -- 4.1.2. Antwort geben und da(wa)ć odpowiedź -- 4.1.3 .Entscheidung treffen und podjąć / podejmować decyzję -- 4.1.4. Zusammenfassung -- 4.2. Qualitative Analyse: Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text -- 4.2.1. Informationsanreicherung -- 4.2.2. Informationsverdichtung -- 4.2.3. Informationsperspektivierung -- 4.2.4. Informationsgewichtung -- 4.2.5. Wiederaufnahme von Informationen -- 5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 6. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Online-Datenbanken &amp -- Ressourcen -- Anhang -- Korpusabfragen -- Wortliste Funktionsverbgefüge - Kookkurrenzanalyse und Zuordnung polnischer Konstruktionen -- Danksagung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823394211; 9783823302452
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; Band 21
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (385 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Dissertation, Universität Mannheim, 2019

  6. Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
    eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Konstanze (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823394211; 9783823302452
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; Band 21
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Funktionsverbgefüge; Kontrastive Linguistik; Korpus <Linguistik>; Textlinguistik; ; Verb;
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Akademische Betreuerin aus der Danksagung entnommen

    Literaturverzeichnis: Seite 345-366

    Dissertation, Universität Mannheim, 2019