Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Migration als Märchen
    eine Liebeserklärung an die Entwurzelung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Bis, Oldenburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783814211886
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; Nr. 188
    Umfang: 30 S., 21 cm
  2. Migration als Märchen
    eine Liebeserklärung an die Entwurzelung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ., Oldenburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783814211886
    RVK Klassifikation: AV 46800 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; 188
    Schlagworte: Migration <Motiv>
    Umfang: 20 S.
  3. Migration als Märchen
    eine Liebeserklärung an die Entwurzelung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  BIS-Verl., Oldenburg

    Als einer der bekanntesten Schriftsteller der zweiten Generation von Arbeitsmigranten in den Niederlanden wird der in Marokko geborene niederländische Schriftsteller Abdelkader Benali häufig unweigerlich mit Fragen nach der Bedeutung von Herkunft und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 103 (188)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 741924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2893-1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.7015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2009 A 5257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/519992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    R 96.8/903,188
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 39753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z ALL : O45-188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-4151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 651.2 old SA 0493-188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 965 bena 3 CV 2057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 5194: 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCW 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4753-579 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MN 7687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als einer der bekanntesten Schriftsteller der zweiten Generation von Arbeitsmigranten in den Niederlanden wird der in Marokko geborene niederländische Schriftsteller Abdelkader Benali häufig unweigerlich mit Fragen nach der Bedeutung von Herkunft und Zugehörigkeit für sein Werk konfrontiert. Diesen begegnet er in der vorliegenden Lesung , indem er sich als ein "Kind der Sprache" definiert. Benalis Selbstverständnis gründet dabei nicht nur auf der Bedeutung der Sprache für sein Schaffen, sondern auch in der Erfahrung der Migration. <dt.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783814211886
    RVK Klassifikation: AV 46800
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; 188
    Schlagworte: Migration <Motiv>;
    Umfang: 20 S.