Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Mit dem Schwert oder festem Glauben
    Luther und die Hexen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Theiss, Darmstadt

    Das Mittelalterliche Kriminalmuseum Rothenburg widmet dem Zauber- und Hexenglauben von seinen frühen Anfängen bis zum Ende der grossen Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert eine grosse sehenswerte Sonderausstellung. Der Fokus liegt auf Martin Luthers... mehr

    Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bibliothek
    G 22.620
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22893
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 820 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.31.90.230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BO 5395 H671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 27315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Od 1094 Mit
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2018:0779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 820/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5120/492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hohenzollerische Heimatbücherei Hechingen
    G 2165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/PH 2340 H633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ff 188,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:57296:Hir::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:HA 10:151:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Str. IV 1233
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nb 1941
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2018-434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 374.9 hex DE 9095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-744 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 831.3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BW 14797 H671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE XIII D 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    NK/ 1222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    L3.4/ 0126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BW 14797 H671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1507-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Mittelalterliche Kriminalmuseum Rothenburg widmet dem Zauber- und Hexenglauben von seinen frühen Anfängen bis zum Ende der grossen Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert eine grosse sehenswerte Sonderausstellung. Der Fokus liegt auf Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Hexenglauben in Predigten und Tischreden; für das Gesamtwerk hat das jedoch nur nachrangige Bedeutung. Luther wuchs in einem vom Aberglauben und Angst geprägten frommen Umfeld auf und glaubte wie seine Zeitgenossen an Zauberei und Hexerei. Als Theologe diabolisierte er Geistererscheinungen, exkommunizierte Hexen und drohte ihnen mit gerichtlichen Konsequenzen. Zugleich war er aber bestrebt, den Hexenglauben einzudämmen. Der reich bebilderte Begleitband zur Ausstellung versammelt Essays zu den historischen Hintergründen des Hexenwesens und präsentiert 120 eindrucksvolle Objekte, von Schriften zum Hexenglauben über Druckgrafiken bis hin zu Werkzeugen der peinlichen Befragung. Anschaulich und informativ; über das Jubiläumsjahr 2017 hinaus einsetzbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hirte, Markus (HerausgeberIn); Luther, Martin (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806234515; 9783806234510
    Weitere Identifier:
    9783806234510
    RVK Klassifikation: BO 5395
    Schriftenreihe: Kataloge des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber ; Band 1
    Schlagworte: Hexe
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 23 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Große Sonderausstellung im Mittelalterlichen Kriminalmuseum (ab 1. Mai 2016)[.] Vielenorts nimmt sich die Reformationsdekade des großen Reformators Martin Luther an und beleuchtet viele Facetten seines Wirkens. [...] Seit Mai 2016 und noch bis Ende 2018 widmet sich das Kriminalmuseum mit einer großen Sonderausstellung der Geschichte des Hexenglaubens und Hexereidelikts [...]." (Internetseite des Museums, www.kriminalmuseum.eu)

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung "Mit dem Schwert oder festem Glauben - Luther und die Hexen" im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber vom 1. Mai 2017 bis Ende 2018

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung 'Mit dem Schwert oder festem Glauben - Luther und die Hexen' im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber." (ungezählte Seite 4)