Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793098065
    RVK Klassifikation: GE 5561 ; GK 4480 ; GE 3151
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; 212
    Schlagworte: Lyrik; Vertonung; Begriff; Klang; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Ein Gleiches; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wanderers Nachtlied
    Umfang: 467 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  2. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098065
    Weitere Identifier:
    9783793098065
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 212
    Schlagworte: Vertonung; Klang; Begriff; Lyrik; Vertonung; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wanderers Nachtlied; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Ein Gleiches; (Produktform)Book; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 468 S., Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098065
    Weitere Identifier:
    9783793098065
    RVK Klassifikation: GE 5561 ; GE 3151 ; GK 4480 ; LR 57710 ; LR 57715
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 212
    Schlagworte: Music and literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang Von
    Umfang: 467 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele, 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 451- 465

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2014

    :

  4. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Einleitung --"Listeners are made, not born" --Forschungsgegenstand 'Klang' --Methoden : zur argumentativen Doppelperspektive --Das metaphysische Dilemma --Lyrikanalyse als Klanganalyse --Sprachklang und musikalischer Klang --Klang und Sprache :... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 691.5/155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-14 1/227
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    OC - 2015/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7 wn 1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbe 21, Holz, Lyrik
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/620/2648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 180 : H55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S81::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 5442/15
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch n 20 Hol 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 192.009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07248:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-6845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 5227
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbe 20, Holzm, Lyr
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4480 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung --"Listeners are made, not born" --Forschungsgegenstand 'Klang' --Methoden : zur argumentativen Doppelperspektive --Das metaphysische Dilemma --Lyrikanalyse als Klanganalyse --Sprachklang und musikalischer Klang --Klang und Sprache : Ästhetische Positionen --G.W.F. Hegel : Klang als Material der Ambivalenz --Hegels System als Zwei-Welten-Modell --Kunst als Schein zwischen Material und Geist --Materialstatus und "subjektive Innerlichkeit" --Musikalischer Klang als "Grundton des Romantischen" --Klang als poetisches Material --Lyrische Poesie --Lyrik und Vertonung : zur "Verschwisterung von Musik und Text" --Gegen die Romantik --Das Klangproblem als Schnittstelle von Sprach-und Kunsttheorie --Friedrich Nietzsche : Apotheose des Tonenden und Emanzipation des Materials --Nietzsches metaphysisches Frühwerk : Musik als Sprache --Der Ton als Essenz des Willens --Die "Doppelheit der Sprache" in Gebärde und Ton --Klang in der Wortsprache : dionysischer Grund und apollinischer Überbau --Klang und Dichtung : die apollinische Nachahmung der Musik --Lyrik und Vertonung : das Erleiden musikalischer Gewalt --Antimetaphysische Tendenzen in Nietzsches Frühwerk --Nietzsches sprachkritische Wende --Physiologisierung der Wahrheit --Sprache und Kunst als Schein --Erkenntniskritik aus dem Geiste der Musik? --Entwertung und Befreiung des Klangs --Nietzsche contra Hegel --Klang in Sprach- und Literaturtheorie des 20. Jahrhunderts --Against Interpretation : neues Materialbewusstsein im 20. Jahrhundert --Zeichenderegulierung --Zum 'Musikalitäts'- und 'Musikalisierungs'-Topos --Wege zu einem posthermeneutischen Klangbegriff --Klang als Präsenzeffekt : Hans Ulrich Gumbrecht --Klang als Performanz --Performativität nach J. L. Austin --Performativität in Wolfgang Isers Wirkungstheorie --Performativität und Medialität --Klang als Schrift : Jacques Derrida und Garret Stewart --Derridas Philosophie der Schrift --Garret Stewarts Phonotext --Methodische Ableitungen --Klang und Gedicht : Gedichtanalysen --Einführung --Zum posthermeneutischen Klangbegriff --Zum Korpus : Warum Goethe? --Zur Methodik --Über Sprachklang Sprechen --Wandrers Nachtlied I ("Der du von dem Himmel bist") --Textkritik --Interpretationsprobleme --Form und Ordnungsmuster --Längen und Kürzen --Klangliche Provenienz in der Abendliedtradition --Phonemische Integrationsstrategien --Dopplungsmotive --Zur Korrelation von 'Inhalt' und 'Form' --Sinnliches Verstehen --Wandrers Nachtlied II ("Über allen Gipfeln") --Textkritik --Rezeption und Popularität --Sprachklang als Analysegegenstand --Metrum und Rhythmus --Reim und Phonemik --Onomatopöie und performative Effekte --Formale Mehrdeutigkeit --Klang und Schriftlichkeit : die virtuelle Stimme --Ein Gleiches? Zum Verhältnis beider Nachtlieder --Klang und Vertonung : Liedanalysen --Einführung --Sprachklang im Lied : historische und systematische Verortung --Zur 'Ästhetik des Gerecht-Werdens" --Übertönen und Verzerren --Klang und 'Vertonung' im 19. Jahrhundert --Das Klangproblem in der Liedanalyse --Sprache und Musik in systematischen Darstellungen --Liedtypologien nach Agawu und Lodato --Einzeluntersuchungen : Brinkmann, Georgiades, Youens --Analysemethoden --Wandrers Nachtlied I : Vertonungen --Johann Friedrich Reichardt, 1790 8t 1808 --Wandrers Nachtlied (1790) --Wandrers Nachtlied : Neue Composition für vier Stimmen (1808) --Carl Loewe, 1828 --Deklamation --Dopplungen : Symmetrie und Sequenzprinzip --Franz Schubert, 1815 --Form, Rhythmus, Melodik --Texteingriffe --Stilistisches Kontrastprinzip --Integrative Elemente --Musikalische Topoi --Hugo Wolf, 1888 --Formale Disposition --Deklamation --Emanzipation des Klaviersatzes --Harmonik --Dopplungsmotive --Wandrers Nachtlied II : Vertonungen --Carl Friedrich Zelter, 1814 --Form und Proportion --Dramaturgie --Melodik und Deklamation --Motivische Gestaltung --Rhythmus und Metrik --Franz Schubert, 1823-1824 --Form, Phrasenbau, Dramaturgie --Rhythmus und Metrik --Motivische Gestaltung --Signifikation durch lopik und Performanz --Intertextualität : Wandrers NaditHed I --Robert Schumann, 1856 --Form-Konzept --Vers-Phrasen-Bau --Motivische und metro-rhythmische Aspekte --Zusammenfassung und Fazit --Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098065
    Weitere Identifier:
    9783793098065
    RVK Klassifikation: GE 5561 ; GE 3151 ; GK 4480 ; LR 57710 ; LR 57715
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 212
    Schlagworte: Music and literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang Von
    Umfang: 467 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele, 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 451- 465

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2014

    :

  5. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110930
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110930
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbe 20 Holz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/4656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/4656,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 30/632
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    T 4/169
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 21
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 4695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4480 H762
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    N 950/42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    5d 1 Holz *Präsenzbestand
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    C 410 Goethe 17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098065
    RVK Klassifikation: GK 4480 ; LR 57710 ; LR 57715
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 212
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Goethe, Johann Wolfgang von; Vertonung; Klang; Begriff; ; Lyrik; Vertonung; Literaturtheorie; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Goethe, Johann Wolfgang von; Vertonung; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Goethe, Johann Wolfgang von; Klang;
    Umfang: 467 S., Notenbeisp., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2014

  6. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793098065
    RVK Klassifikation: GE 5561 ; GK 4480 ; GE 3151
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; 212
    Schlagworte: Lyrik; Vertonung; Begriff; Klang; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Ein Gleiches; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wanderers Nachtlied
    Umfang: 467 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  7. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.560.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4480 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KF 5627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2017/11102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098065
    Weitere Identifier:
    9783793098065
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 212
    Schlagworte: Vertonung; Klang; Begriff; Lyrik; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wanderers Nachtlied; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Ein Gleiches
    Umfang: 467 S., Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 451 - 465

  8. Lyrik als Klangkunst
    Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.560.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098065
    Weitere Identifier:
    9783793098065
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 212
    Schlagworte: Vertonung; Klang; Begriff; Lyrik; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wanderers Nachtlied; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Ein Gleiches
    Umfang: 467 Seiten, Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 451-465