Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen
    eine Überlieferungsgeschichte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777623894; 9783777627069
    RVK Klassifikation: GE 8101 ; GB 3125
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beihefte ; 26
    Schlagworte: Textgeschichte; Mittelalter; Literatur; Deutsch
    Umfang: X, 369 Seiten
  2. Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen
    eine Überlieferungsgeschichte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das mittelalterliche Thüringen ist eine literaturgeschichtlich herausragende Region: Der Landgrafenhof Hermanns I. zog namhafte Dichter wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach an, im 15. Jahrhundert entfaltete Johannes Rothe in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das mittelalterliche Thüringen ist eine literaturgeschichtlich herausragende Region: Der Landgrafenhof Hermanns I. zog namhafte Dichter wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach an, im 15. Jahrhundert entfaltete Johannes Rothe in Eisenach seine produktive schriftstellerische Tätigkeit. Neben der literarischen Produktion in Thüringen steht eine umfangreiche Rezeption von Literatur, die in anderen Regionen entstanden ist. Wolfgang Beck arbeitet in diesem Band die Überlieferungsgeschichte – nicht Literaturgeschichte! – der volkssprachigen mittelalterlichen Literatur in Thüringen auf. Gestützt auf eine für diese Untersuchung entwickelte Darstellung der Kennzeichen ostmitteldeutsch-thüringischer Schreibsprache analysiert Beck ca. 240 Handschriften, in denen insgesamt ca. 150 Werke der deutschen Literatur des Mittelalters überliefert sind. Orientiert am erweiterten Textbegriff, unter Einschluss auch der geistlichen Literatur und der pragmatischen Schriftlichkeit, bietet die Arbeit eine textexterne Überlieferungsgeschichte des mittelalterlichen Kulturraums Thüringen, die sich auf die empirisch nachweisbare Existenz von Literatur in dieser Region stützt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777627069
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ; Beiheft 26
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Textgeschichte; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (X, 369 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-354

  3. Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen
    eine Überlieferungsgeschichte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das mittelalterliche Thüringen ist eine literaturgeschichtlich herausragende Region: Der Landgrafenhof Hermanns I. zog namhafte Dichter wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach an, im 15. Jahrhundert entfaltete Johannes Rothe in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Das mittelalterliche Thüringen ist eine literaturgeschichtlich herausragende Region: Der Landgrafenhof Hermanns I. zog namhafte Dichter wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach an, im 15. Jahrhundert entfaltete Johannes Rothe in Eisenach seine produktive schriftstellerische Tätigkeit. Neben der literarischen Produktion in Thüringen steht eine umfangreiche Rezeption von Literatur, die in anderen Regionen entstanden ist. Wolfgang Beck arbeitet in diesem Band die Überlieferungsgeschichte – nicht Literaturgeschichte! – der volkssprachigen mittelalterlichen Literatur in Thüringen auf. Gestützt auf eine für diese Untersuchung entwickelte Darstellung der Kennzeichen ostmitteldeutsch-thüringischer Schreibsprache analysiert Beck ca. 240 Handschriften, in denen insgesamt ca. 150 Werke der deutschen Literatur des Mittelalters überliefert sind. Orientiert am erweiterten Textbegriff, unter Einschluss auch der geistlichen Literatur und der pragmatischen Schriftlichkeit, bietet die Arbeit eine textexterne Überlieferungsgeschichte des mittelalterlichen Kulturraums Thüringen, die sich auf die empirisch nachweisbare Existenz von Literatur in dieser Region stützt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777627069
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ; Beiheft 26
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Textgeschichte; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (X, 369 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-354

  4. Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen
    eine Überlieferungsgeschichte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777623894; 9783777627069
    RVK Klassifikation: GE 8101 ; GB 3125
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beihefte ; 26
    Schlagworte: Textgeschichte; Mittelalter; Literatur; Deutsch
    Umfang: X, 369 Seiten
  5. Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen
    Eine Überlieferungsgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777627069
    Weitere Identifier:
    9783777627069
    RVK Klassifikation: GB 3125
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mittelalter; Textgeschichte
    Umfang: Online-Ressourcen, X, 369 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen
    Eine Überlieferungsgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777627069
    Weitere Identifier:
    9783777627069
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte ; 26
    Schlagworte: Deutsche Literatur des Mittelalters; Mediävistik; Mittelalter; Thüringen
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 369 Seiten)
  7. Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen
    Eine Überlieferungsgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777627069
    Weitere Identifier:
    9783777627069
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textgeschichte; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsche Literatur des Mittelalters; Mediävistik; Mittelalter; Thüringen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, X, 369 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig