Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jähnig, Bernhart (Hrsg.); Mentzel-Reuters, Arno (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624112
    Weitere Identifier:
    9783777624112
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Literatur im Deutschen Orden; Neue Studien; Germanistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Wie konnte vor allem deutschsprachige Literatur im Deutschen Orden, einem Ritterorden, entstehen oder aufgenommen werden? Das vorliegende Buch untersucht das Thema in drei Gruppen – unter "Grundlagen" wird besonders gefragt, wer im Orden lesen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie konnte vor allem deutschsprachige Literatur im Deutschen Orden, einem Ritterorden, entstehen oder aufgenommen werden? Das vorliegende Buch untersucht das Thema in drei Gruppen – unter "Grundlagen" wird besonders gefragt, wer im Orden lesen konnte und wollte und wer das Entstehen von Literatur veranlasst hat. Mittelalterliche Buchbestände werden nach ihrer Aufzeichnung in Inventaren vorgestellt und interpretiert. Unter "Geistliche Dichtung" geht es um wesentliche Beispiele von Nachdichtungen biblischer Texte, die zumeist von außerhalb übernommen wurden. Im Mittelpunkt stehen Überlieferungen ('Väterbuch'; Heinrich von Hesler), die Gestaltung von Texten (Philipps 'Marienleben'; 'Hiob') und ein Textvergleich (Tilo von Kulm). Unter "Historiographie" drehen sich die Beiträge zunächst um die lateinischsprachigen Anfänge im 13. Jahrhundert, sodann um die vornehmlich von Ordensbrüdern verfassten deutschsprachigen Texte aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt auf überlieferungsgeschichtlichen, literarischen und theologischen Gesichtspunkten; vor allem auf Peter von Dusburg und Nikolaus von Jeroschin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jähnig, Bernhart (HerausgeberIn); Mentzel-Reuters, Arno (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624112
    RVK Klassifikation: GE 8201
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ; Beiheft 19
    Schlagworte: Latein; Literatur; Deutsch; Aufsatzsammlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 320 Seiten), Illustrationen, Karten, Diagramm
  3. Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hirzel Verlag, Stuttgart ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mentzel-Reuters, Arno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624112
    RVK Klassifikation: GE 8201 ; GF 6375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte ; v.19
    Schlagworte: Deutsch; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Wie konnte vor allem deutschsprachige Literatur im Deutschen Orden, einem Ritterorden, entstehen oder aufgenommen werden? Das vorliegende Buch untersucht das Thema in drei Gruppen – unter "Grundlagen" wird besonders gefragt, wer im Orden lesen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Wie konnte vor allem deutschsprachige Literatur im Deutschen Orden, einem Ritterorden, entstehen oder aufgenommen werden? Das vorliegende Buch untersucht das Thema in drei Gruppen – unter "Grundlagen" wird besonders gefragt, wer im Orden lesen konnte und wollte und wer das Entstehen von Literatur veranlasst hat. Mittelalterliche Buchbestände werden nach ihrer Aufzeichnung in Inventaren vorgestellt und interpretiert. Unter "Geistliche Dichtung" geht es um wesentliche Beispiele von Nachdichtungen biblischer Texte, die zumeist von außerhalb übernommen wurden. Im Mittelpunkt stehen Überlieferungen ('Väterbuch'; Heinrich von Hesler), die Gestaltung von Texten (Philipps 'Marienleben'; 'Hiob') und ein Textvergleich (Tilo von Kulm). Unter "Historiographie" drehen sich die Beiträge zunächst um die lateinischsprachigen Anfänge im 13. Jahrhundert, sodann um die vornehmlich von Ordensbrüdern verfassten deutschsprachigen Texte aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt auf überlieferungsgeschichtlichen, literarischen und theologischen Gesichtspunkten; vor allem auf Peter von Dusburg und Nikolaus von Jeroschin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jähnig, Bernhart (HerausgeberIn); Mentzel-Reuters, Arno (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624112
    RVK Klassifikation: GE 8201
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ; Beiheft 19
    Schlagworte: Latein; Literatur; Deutsch; Aufsatzsammlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 320 Seiten), Illustrationen, Karten, Diagramm
  5. Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jähnig, Bernhart (HerausgeberIn); Mentzel-Reuters, Arno (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624112
    Weitere Identifier:
    9783777624112
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte ; 19
    Schlagworte: Literatur im Deutschen Orden; Neue Studien; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 320 Seiten)