Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Tod, Glück und Ruhm in Sanssouci
    ein Führer durch die Gartenwelt Friedrichs des Großen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Die beiden Hochschullehrer können sich mit zahlreichen Fach-Veröffentlichungen als Experten zur Geschichte der Gartenkunst ausweisen. Hier widmen sie sich der Gartenwelt Friedrichs des Grossen und stellen die Gärten von Sanssouci in den Mittelpunkt... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    19b P 342
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:1427:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 851323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2012-073
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2013 A 252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118579
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 4 b : Pots 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 6705/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 218 Pot/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 51660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUT-473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ko POT 080/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2012-4/1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LK 61370 BUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    S Pot 675/590
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/80782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237518 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    253 543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die beiden Hochschullehrer können sich mit zahlreichen Fach-Veröffentlichungen als Experten zur Geschichte der Gartenkunst ausweisen. Hier widmen sie sich der Gartenwelt Friedrichs des Grossen und stellen die Gärten von Sanssouci in den Mittelpunkt ihrer Deutungen. Sie belegen, dass die die Sanssouci-Konzeption umsetzenden Architekten, Künstler und Gärtner häufig Friedrichs eigenwilligen Überlegungen folgen mussten, erklären die hinter seinen Gestaltungsideen stehenden Absichten und Botschaften und deuten das Gesamtkunstwerk mit seinen Wegeführungen, Pflanzungen, Bauwerken, Skulpturen und Bildern als Ausdruck der Lebenshaltung und Weltanschauung von Friedrich dem Grossen. Eine viel Erhellendes bietende Analyse, illustriert mit zahlreichen kleinformatigen Abbildungen. Für Friedrich- und für Sanssouci-Interessierte eine hochinteressante Ergänzung zu den zahlreichen im Jubiläumsjahr des Preussenkönigs erschienenen Biografien sowie zu dem Führer "Park Sanssouci" (978-3-86228-026-1; zur Besprechung vorgesehen) und zu dem Bildband "Die Gärten der Könige" (BA 4/10). (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (lizenzfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Köhler, Marcus; Dorgerloh, Hartmut; Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775733144; 3775733140
    Weitere Identifier:
    9783775733144
    RVK Klassifikation: LK 79943
    Schlagworte: Hardback
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., Kt., 192 mm x 120 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 151 - 159