Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693 ; GF 3200
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Handschrift
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Das Herzmaere
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/17

  2. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4693
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Herzmäre; Sammelhandschrift; Kontext; Handschrift; Codex; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Das Herzmaere
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Versnovellen im Kontext
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Das Herzmaere
  4. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Das Herzmaere
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Franck Attempto, Tübingen

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. An Konrads von Würzburg Herzmaere als Modellfall einer vergleichenden Text-Kontext-Analyse wird gezeigt, dass die Sammlungsverbünde einen maßgeblichen Faktor für die Sinnkonstitution der inkorporierten Versnovellen darstellen, indem sie als Rezeptionskontexte den Einzeltext durch divergente Profile jeweils unterschiedlich semantisieren. Gleichzeitig ist die Sammlung als Produktionsrahmen des einzelnen Textes auch ein zentraler Parameter für dessen individuelle Formgebung. Zahlreiche sinnstiftende Korrelationen zwischen spezifischen Textvarianten und tradierender Sammlung machen eine intentionale Anpassung an das textuelle Umfeld plausibel, wodurch sich neue Perspektiven auf textkritische Überlegungen und die Rolle des Schreibers im mittelalterlichen Textmodell ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Herzmaere; Textkritik; Überlieferungsgeschichte; Konrad von Würzburg; Versnovellen; Mären; Sammelhandschriften; Herzmaer
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-382

    Vorliegende Arbeit wurde für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und mit einem Register versehen

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/2017

  6. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Franck Attempto, Tübingen

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. An Konrads von Würzburg Herzmaere als Modellfall einer vergleichenden Text-Kontext-Analyse wird gezeigt, dass die Sammlungsverbünde einen maßgeblichen Faktor für die Sinnkonstitution der inkorporierten Versnovellen darstellen, indem sie als Rezeptionskontexte den Einzeltext durch divergente Profile jeweils unterschiedlich semantisieren. Gleichzeitig ist die Sammlung als Produktionsrahmen des einzelnen Textes auch ein zentraler Parameter für dessen individuelle Formgebung. Zahlreiche sinnstiftende Korrelationen zwischen spezifischen Textvarianten und tradierender Sammlung machen eine intentionale Anpassung an das textuelle Umfeld plausibel, wodurch sich neue Perspektiven auf textkritische Überlegungen und die Rolle des Schreibers im mittelalterlichen Textmodell ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Herzmaere; Textkritik; Überlieferungsgeschichte; Konrad von Würzburg; Versnovellen; Mären; Sammelhandschriften; Herzmaer
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-382

    Vorliegende Arbeit wurde für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und mit einem Register versehen

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/2017

  7. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693 ; GF 3200
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Handschrift
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Das Herzmaere
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/17

  8. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Mittelhochdeutsche Versnovellen -- 2.1 Forschung und Gattungsdiskussion -- 2.2 Versnovellistisches Erzählen -- 2.2.1 Tradition und Transgression -- 2.2.2 Exemplarizität und Variabilität von Geltung --... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Mittelhochdeutsche Versnovellen -- 2.1 Forschung und Gattungsdiskussion -- 2.2 Versnovellistisches Erzählen -- 2.2.1 Tradition und Transgression -- 2.2.2 Exemplarizität und Variabilität von Geltung -- 2.2.3 Narratio und Moralisatio -- 3 Die variable Form des Textes -- 3.1 Manuskriptkultur -- 3.2 Die variante Überlieferung mittelalterlicher Texte -- 3.3 Varianz im Forschungsdiskurs -- 3.4 Retextualisierung - der Text zwischen Offenheit und Festigkeit -- 3.5 Der Schreiber als Akteur von Textform und Sammlung -- 3.5.1 Autor -- 3.5.2 Schreiber und Kompilator -- 4 Die Sammlung als Kontext -- 4.1 Kleinepische Sammelhandschriften -- 4.2 Lektüre im Kontext -- 4.3 Retextualisierung im Sammlungskontext -- 5 Das ‚Herzmaere': Text und Untersuchung -- 5.1 Konrads von Würzburg ‚Herzmaere': Text und Rezeption -- 5.2 Das ‚Herzmaere' als repräsentative Vergleichskonstellation -- 5.3 Untersuchung -- 6 Das ‚Herzmaere' im Kontext I: Der Cgm 714 -- 6.1 Die Handschrift -- 6.2 Nürnberger Literaturbetrieb und ‚städtisches' Sammlungsinteresse -- 6.3 Erster Teil - Perspektiven des Minnediskurses -- 6.3.1 Verkehrung als Auftakt -- 6.3.2 Minne zwischen geistlichen und weltlichen Semantiken -- 6.3.2.1 Minnereden und Schwanktexte -- 6.3.2.2 Das ‚Herzmaere' in der zentralen Textformation -- 6.3.2.3 Fünf unikale Minnereden -- 6.3.2.4 Das Herz in geistlicher Semantik -- 6.3.2.5 Die Beichte als Schwankmotiv -- 6.3.3 Geistliche und moralisierende Texte -- 6.4 Zweiter Teil - Fastnachtspiele und Verkehrung -- 6.4.1 Das frühe Nürnberger Fastnachtspiel im Cgm 714 -- 6.4.2 Verkehrung als literarisches Prinzip -- 6.5 Das ‚Herzmaere' im Cgm 714 - Fazit -- 6.6 Sammlungsübersicht Cgm 714 -- 7 Das ‚Herzmaere' im Kontext II: Textformen und Sammlungsprofile -- 7.1 Der Cpg 341 -- 7.1.1 Die Sammlung - repräsentative Anthologie der Kleinepik 7.1.2 Das ‚Herzmaere' im Cpg 341 - aggregatives Erzählen von list -- 7.1.3 Codex Bodm. 72 - ungleiche Schwesterhandschrift -- 7.1.4 Sammlungsübersicht Cpg 341 -- 7.2 Die Straßburger Handschrift A 94 -- 7.2.1 Die Sammlung - Minne in dialektischer Verhandlung -- 7.2.2 Das ‚Herzmaere' im Codex A 94 - Meister Gottfrieds Minnelehre -- 7.2.3 Sammlungsübersicht Codex A 94 -- 7.3 Codex Vindobonensis 2885 -- 7.3.1 Die Sammlung - Schwankgeschichten und geistliche Parodie -- 7.3.2 Das ‚Herzmaere' in Wien 2885 - eine zweite Fassung -- 7.3.3 Innsbruck FB 32001 - Homogenisierung des Schwankhaften -- 7.3.4 Sammlungsübersicht Wien 2885 -- 7.3.5 Sammlungsübersicht FB 32001 -- 7.4 Codex Donaueschingen 104 -- 7.4.1 Die Sammlung - Belehrung in alphabetischer Ordnung -- 7.4.2 Das ‚Herzmaere' in Don. 104 - der ‚echte Schluss'? -- 7.4.3 Sammlungsübersicht Don. 104 -- 7.5 Die Prager Handschrift X A 12 -- 7.5.1 Die Handschrift und ihre Schreiberin -- 7.5.2 Die Kernsammlung als Minnebuch -- 7.5.3 Das ‚Herzmaere' als Minnerede -- 7.5.4 Suberversive Ergänzung des Minnebuches -- 7.5.5 Die Parallelüberlieferung -- 7.5.6 Sammlungsübersicht Prag X A 12 -- 7.6 Archiv Schloss Schönstein Akte Nr. 7693 -- 7.6.1 Das ‚Herzmaere' ohne Gottfried-Referenz -- 7.6.2 Wolframs ‚Willehalm' - Liebe, Leid und christliches Bekenntnis -- 7.6.3 Kontextualisierung: Das offene Ende des ‚Willehalm' -- 7.7 Fragmente -- 7.8 Textformen und Sammlungsprofile - Fazit -- 8 Exkurs: Kontinuitäten und Wandel -- 8.1 ‚Mittelalterliche Exemplarizität' und ‚moderne Novellistik' -- 8.1.1 Das ‚Decameron' als Epochenwandel -- 8.1.2 Narrative Pluralität und rahmende Ordnung -- 8.2 Kleinepische Sammlungen nach dem Medienwandel -- 8.2.1 Frühneuzeitliche Schwanksammlungen -- 8.2.2 Kohärenz durch Autorschaft -- 8.3 Heterogenität ohne Homogenisierung -- 9 Handschriften -- 10 Literaturverzeichnis -- 10.1 Primärliteratur 10.2 Lexika -- 10.3 Forschungsliteratur -- 11 Autoren- und Werkregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; v.68
    Schlagworte: Konrad;
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 pages)
  9. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. An Konrads von Würzburg ‚Herzmaere‘ als Modellfall einer vergleichenden Text-Kontext-Analyse wird gezeigt, dass die Sammlungsverbünde einen maßgeblichen Faktor für die Sinnkonstitution der inkorporierten Versnovellen darstellen, indem sie als Rezeptionskontexte den Einzeltext durch divergente Profile jeweils unterschiedlich semantisieren. Gleichzeitig ist die Sammlung als Produktionsrahmen des einzelnen Textes auch ein zentraler Parameter für dessen individuelle Formgebung. Zahlreiche sinnstiftende Korrelationen zwischen spezifischen Textvarianten und tradierender Sammlung machen eine intentionale Anpassung an das textuelle Umfeld plausibel, wodurch sich neue Perspektiven auf textkritische Überlegungen und die Rolle des Schreibers im mittelalterlichen Textmodell ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    Weitere Identifier:
    9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693 ; GF 3200
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literaturtheorie; Versnovellen; Mären; Überlieferungsgeschichte; Sammelhandschriften; Textkritik; Konrad von Würzburg; Herzmaere
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen (teilweise farbig)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-382

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und mit einem Register versehen

    Untersucht wurden München, Staatsbibl., Cgm 714 (Census 4248), Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341 (Census 4214) und weitere Sammelhandschriften

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/2017