Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Es gehört zu den Topoi der Mediävistik, dass Außen und Innen der Protagonisten ein hohes Maß an Kongruenz aufweisen. Diese Kongruenz wird auch im vermeintlichen Kaufmannssohn Tristan thematisiert. Der Tristan-Stoff und das... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Main description: Es gehört zu den Topoi der Mediävistik, dass Außen und Innen der Protagonisten ein hohes Maß an Kongruenz aufweisen. Diese Kongruenz wird auch im vermeintlichen Kaufmannssohn Tristan thematisiert. Der Tristan-Stoff und das Nibelungenlied bieten viel diskutierte Beispiele einer zumindest temporär erfolgreichen Verstellung und eines temporären Aufhebens dieser Kongruenzbeziehung. Doch auch außerhalb dieser bekannten Fälle gibt es – zum Teil sehr viel erfolgreichere, zum Teil vollständig misslingende – Beispiele für Verstellungen: Die im Band versammelten Aufsätze diskutieren beispielsweise Fälle wie die angelsächsische Genesis B, Herzog Ernst, Alexanderroman oder Friedrich von Schwaben. Beispiele aus dem Minnesang, aus der Aristoteles- und Phyllis-Tradition und aus der Mystik werden ebenso diskutiert.; Description for press or other media: Es gehört zu den Topoi der Mediävistik, dass Außen und Innen der Protagonisten ein hohes Maß an Kongruenz aufweisen. Diese Kongruenz wird auch im vermeintlichen Kaufmannssohn Tristan thematisiert.; Promotional text: Der Tristan-Stoff und das Nibelungenlied bieten viel diskutierte Beispiele einer zumindest temporär erfolgreichen Verstellung und eines temporären Aufhebens dieser Kongruenzbeziehung. Doch auch außerhalb dieser bekannten Fälle gibt es – zum Teil sehr viel erfolgreichere, zum Teil vollständig misslingende – Beispiele für Verstellungen: Die im Band versammelten Aufsätze diskutieren beispielsweise Fälle wie die angelsächsische Genesis B, Herzog Ernst, Alexanderroman oder Friedrich von Schwaben. Beispiele aus dem Minnesang, aus der Aristoteles- und Phyllis-Tradition und aus der Mystik werden ebenso diskutiert.; Biographical note: Prof. Dr. Matthias Meyer lehrt Ältere deutsche Literatur an der Universität Wien. Alexander Sager ist Professor für deutsche Literatur an der University of Georgia in Athens, Georgia, USA. Short description: Bisher wenig diskutierte Fälle von Verstellung und Betrug in der Mediävistik...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Matthias (Herausgeber); Sager, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737097895
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aventiuren ; Band 007
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Betrug <Motiv>; Verstellung <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (279 S.), Ill.
  2. Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Short description: Bisher wenig diskutierte Fälle von Verstellung und Betrug in der Mediävistik mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Short description: Bisher wenig diskutierte Fälle von Verstellung und Betrug in der Mediävistik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Matthias (Sonstige); Sager, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737097895
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Aventiuren
    Schlagworte: Betrug <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Verstellung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 Seiten), Ill