Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007412; 9783847007418
    RVK Klassifikation: GO 16009
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 23
    V&R Academic
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Von unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven ausgehend zeigen die Beiträge des Bandes, auf welche Weise in ausgewählten Texten der Gegenwartsliteratur Fragen nach der Konstruktion von Identität beantwortet werden. In diesem Zusammenhang geht... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven ausgehend zeigen die Beiträge des Bandes, auf welche Weise in ausgewählten Texten der Gegenwartsliteratur Fragen nach der Konstruktion von Identität beantwortet werden. In diesem Zusammenhang geht es insbesondere um Figuren, die - nicht zuletzt über Erinnerungsprozesse - dem gegenwärtigen wie früheren Selbst auf die Spur zu kommen suchen. Dabei spielt auch die Frage eine Rolle, welchen Einfluss der gesellschaftliche Wandel ab 1989 auf die literarischen Figuren hat und inwiefern es zu Störungen gekommen ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger werfen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Forschungskulturen einen jeweils spezifischen Blick auf die deutsche Literatur und belegen einmal mehr, wie wichtig sogenannte Fremdbeobachtungen sind. Taken from various scholarly perspectives, the chapters within this volume show how hypotheses concerning the construction of identity are answered in specific narratives of contemporary literature. Within this context, particular focus is placed on figures who - not least through remembrance processes - seek to find their present as well as their former selves. In doing so, two questions are addressed: what impact did societal change have on literary figures as of 1989 and to what extent were there the occasional disruptions? The contributors, who come from entirely different cultural schools of thought, correspondingly place German literature under the microscope, demonstrating yet once more the significance of external observations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16009
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartslitertatur und Medien ; Band 23
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
  3. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Von unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven ausgehend zeigen die Beiträge des Bandes, auf welche Weise in ausgewählten Texten der Gegenwartsliteratur Fragen nach der Konstruktion von Identität beantwortet werden. In diesem Zusammenhang geht... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 0765
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Von unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven ausgehend zeigen die Beiträge des Bandes, auf welche Weise in ausgewählten Texten der Gegenwartsliteratur Fragen nach der Konstruktion von Identität beantwortet werden. In diesem Zusammenhang geht es insbesondere um Figuren, die - nicht zuletzt über Erinnerungsprozesse - dem gegenwärtigen wie früheren Selbst auf die Spur zu kommen suchen. Dabei spielt auch die Frage eine Rolle, welchen Einfluss der gesellschaftliche Wandel ab 1989 auf die literarischen Figuren hat und inwiefern es zu Störungen gekommen ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger werfen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Forschungskulturen einen jeweils spezifischen Blick auf die deutsche Literatur und belegen einmal mehr, wie wichtig sogenannte Fremdbeobachtungen sind. Taken from various scholarly perspectives, the chapters within this volume show how hypotheses concerning the construction of identity are answered in specific narratives of contemporary literature. Within this context, particular focus is placed on figures who - not least through remembrance processes - seek to find their present as well as their former selves. In doing so, two questions are addressed: what impact did societal change have on literary figures as of 1989 and to what extent were there the occasional disruptions? The contributors, who come from entirely different cultural schools of thought, correspondingly place German literature under the microscope, demonstrating yet once more the significance of external observations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16009
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartslitertatur und Medien ; Band 23
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
  4. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16009
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. ; Band 23
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007412; 9783847007418
    RVK Klassifikation: GO 16009
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 23
    V&R Academic
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007412
    RVK Klassifikation: GO 16009
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 23
    V&R e Library
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Identitätsfindung <Motiv>; Geschichte 1989-2015;
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten)