Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Guido Adlers Erbe
    Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich. ***Angaben zur beteiligten Person Denk: Dr. Ulrike Denk studierte Geschichte und Germanistik an... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    ZC Wien 2013
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich. ***Angaben zur beteiligten Person Denk: Dr. Ulrike Denk studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Universitäts- und Bildungsgeschichte mit besonderer Berücksichtung der Finanzierung von Studium in der Frühen Neuzeit. ***Angaben zur beteiligten Person Posch: Dr. Herbert Posch ist Zeit- und Wissenschaftshistoriker am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und Redakteur des Gedenkbuchs für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938. ***Angaben zur beteiligten Person Rathkolb: Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Vorsitzender des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich (HGÖ). ***Angaben zur beteiligten Person Stumpf: Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung der Bibliothek. Die Bibliothek und das Schrifttum Guido Adlers (1855–1941), des prominentesten Vertreters der Musikwissenschaft der Universität Wien, wurde von den Nationalsozialisten unter reger Beteiligung von Mitarbeitern der Universität Wien geraubt und später nur zum Teil zurückgegeben. Im Rahmen der NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien konnten Restbestände der Bibliothek Guido Adlers festgestellt werden. Auch ein Nachlassfragment wurde als bedenklich identifiziert und mit den Buchbeständen 2012/13 restituiert. Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse der NS-Provenienzforschung. Er gibt Aufschluss über den Umgang der Universität Wien mit ihrer Geschichte und leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung und Erinnerungsarbeit anhand der Auseinandersetzung mit Musik(wissenschaft). The library and documents owned by Guido Adler (1855-1941), who was one of the most prominent representatives of musicology of Vienna University, were looted by the National Socialists with the active participation of employees of Vienna University and later restituted only partially. In the course of the NS provenance research of Vienna University Library the remaining parts of Guido Adler's library could be located. In addition, a partial estate was identified as of doubtful provenance and as belonging to the estate and restituted together with the book holdings in 2012/13. The book contributes to a better understanding of how Vienna University has been dealing with its history by focusing on the case of musicology, provides an example of the reappraisal of the past and of memory work and documents the results of NS provenance research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stumpf, Markus (HerausgeberIn); Posch, Herbert (HerausgeberIn); Rathkolb, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783737007214
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Guido Adlers Erbe (2013, Wien)
    Schriftenreihe: Bibliothek im Kontext ; Band 1
    Schlagworte: Adler, Guido; Erinnerung; Universität Wien; Bibliothek; Universitätsbibliothek Wien; Zeitgeschichte; NS-Raub; Musikleben; Musikwissenschaft; Nationalsozialismus; Musikstadt Wien; Gedenken; Provenienzforschung; Restitution (Kulturpolitik)
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten), Illustrationen