Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Dichtung und Wahrheit
    literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V&R unipress GmbH, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junk, Claudia (Herausgeber); Schneider, Thomas F. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847104872; 9783847004875; 9783737004879
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Krieg und Literatur ; vol. 21
    V&R Academic
    Schlagworte: Kriegsteilnehmer; Krieg <Motiv>; Literatur; Deutsch; Wahrheit; Fiktion
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen
  2. Dichtung und Wahrheit
    Literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Im Schwerpunkt gehen die Beiträge der Frage nach, welche Strategien und Verfahrensweisen die Kriegsteilnehmer in der literarischen Verarbeitung ihrer individuellen Kriegserlebnisse verfolgten. An Beispielen seit dem Dreißigjährigen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Main description: Im Schwerpunkt gehen die Beiträge der Frage nach, welche Strategien und Verfahrensweisen die Kriegsteilnehmer in der literarischen Verarbeitung ihrer individuellen Kriegserlebnisse verfolgten. An Beispielen seit dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Ersten Weltkrieg (u.a. Theodor Körner, Manfred von Richthofen, Gabriel Marcel, Wilhelm Michael Schneider, Ernst Bloch) werden die Authentifizierungsstrategien der Autoren ebenso in den Blick genommen wie das Problem der Verschleierung von Fiktionalität und die Medialität der Texte. Short description: Die Verarbeitung von Kriegserlebnissen in der Literatur; Description for press or other media: Die Beiträge gehen der Frage nach, welche Strategien und Verfahrensweisen die Kriegsteilnehmer in der literarischen Verarbeitung ihrer individuellen Kriegserlebnisse verfolgen.; Promotional text: An Beispielen seit dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Ersten Weltkrieg (u.a. Theodor Körner, Manfred von Richthofen, Gabriel Marcel, Wilhelm Michael Schneider, Ernst Bloch) werden die Authentifizierungsstrategien der Autoren ebenso in den Blick genommen wie das Problem der Verschleierung von Fiktionalität und die Medialität der Texte.; Biographical note: Claudia Glunz ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück. Dr. Thomas F. Schneider leitet das Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glunz, Claudia (Herausgeber); Schneider, Thomas F. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5076
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Krieg und Literatur / War and Literature International Yearbook on War and Anti-War Literature ; Vol. XXI
    Umfang: Online-Ressource (240 S.)
  3. Dichtung und Wahrheit
    Literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Short description: Die Verarbeitung von Kriegserlebnissen in der Literatur; Description for press or other media: Die Beiträge gehen der Frage nach, welche Strategien und Verfahrensweisen die Kriegsteilnehmer in der literarischen Verarbeitung ihrer... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Short description: Die Verarbeitung von Kriegserlebnissen in der Literatur; Description for press or other media: Die Beiträge gehen der Frage nach, welche Strategien und Verfahrensweisen die Kriegsteilnehmer in der literarischen Verarbeitung ihrer individuellen Kriegserlebnisse verfolgen.; Promotional text: An Beispielen seit dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Ersten Weltkrieg (u.a. Theodor Körner, Manfred von Richthofen, Gabriel Marcel, Wilhelm Michael Schneider, Ernst Bloch) werden die Authentifizierungsstrategien der Autoren ebenso in den Blick genommen wie das Problem der Verschleierung von Fiktionalität und die Medialität der Texte.; Biographical note: Claudia Glunz ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück. Dr. Thomas F. Schneider leitet das Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glunz, Claudia (Sonstige); Schneider, Thomas F. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004879
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Krieg und Literatur / War and Literature International Yearbook on War and Anti-War Literature
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Deutsch; Wahrheit; Literatur; Kriegsteilnehmer; Fiktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  4. Dichtung und Wahrheit
    literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 2006/36 (21)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z586-N.F.21
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 6851-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    04k2
    Universitätsbibliothek Siegen
    1004K12-21
    Universitätsbibliothek Trier
    PB/mb21744
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    04K5-NF,21
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Dichtung und Wahrheit
    literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V&R unipress GmbH, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Armeemuseum, Bayerische Armeebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junk, Claudia (Herausgeber); Schneider, Thomas F. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847104872; 9783847004875; 9783737004879
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Krieg und Literatur ; vol. 21
    V&R Academic
    Schlagworte: Kriegsteilnehmer; Krieg <Motiv>; Literatur; Deutsch; Wahrheit; Fiktion
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen