Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Austern des Monsieur Balzac
    eine delikate Biografie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Arche-Literatur-Verl., Zürich

    Anka Muhlstein, die für ihre Biografie über den Reiseschriftsteller Astolphe de Custine mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde, widmet diese "delikate" Lebensbeschreibung ihrem Mann, dem Schriftsteller Louis Begley. Sie beschreibt darin Balzacs... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/545423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/6866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 483 Bal 8/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 5910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 14928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 182.5 CV 9063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-0740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 6784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    224057 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anka Muhlstein, die für ihre Biografie über den Reiseschriftsteller Astolphe de Custine mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde, widmet diese "delikate" Lebensbeschreibung ihrem Mann, dem Schriftsteller Louis Begley. Sie beschreibt darin Balzacs persönliche Essgewohnheiten und zeigt auf, wie er die Hauptfiguren seiner "Comédie Humaine" über ihre kulinarischen Vorlieben charakterisiert. Das Buch weist über Balzac und sein Werk hinaus. Es ist eine charmante, kenntnisreiche und kurzweilige Kulturgeschichte der französischen Essgewohnheiten, der Entwicklung der Kochkunst und der Gastronomie in der Zeit kurz nach der französischen Revolution. Das Buch ist amüsant und lesenswert. Es kann ergänzend neben den Lebensbeschreibungen und Werkinterpretationen zu Balzac stehen, z.B. den Büchern von Johannes Willms (BA 1/08) oder Bettina Licht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osterwald, Grete (Übers.); Muhlstein, Anka
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783716026106
    Weitere Identifier:
    9783716026106
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arche Paradies
    Schlagworte: Gastronomy in literature
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: 188 S., Kt.