Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Mein Europa
    Gedichte aus dem Tagebuch
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Haymon, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783709934708; 3709934702
    Weitere Identifier:
    9783709934708
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Eichendorff-Literaturpreis; Hanser; Reisetagebuch; Schweiz; Deutschland; Osteuropa; Großstadt; Jahreszeiten; Melancholie; Tagebuch; Reisen; Gegenwart; Starnberger See; (Produktrabattgruppe)HAY: Haymon Grundrabatt; (VLB-WN)1151: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik; (BISAC Subject Heading)POE018000; Deuschland
    Umfang: 248 Seiten, 21 cm, 445 g
  2. Mein Europa
    Gedichte aus dem Tagebuch
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Haymon, Innsbruck

    „27 Jahre lang war Michael Krüger Leiter des Hanser Verlags, und er gehört zu jenen Verlegern, die sich die Bezeichnung „legendär“ verdient haben. Doch Krüger ist stets auch Schriftsteller geblieben, sogar eines jener raren Exemplare, die die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 kruegm 1/575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krueg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2020
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KRU 54/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 7629 M514
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kru
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Krü 20-1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300840 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „27 Jahre lang war Michael Krüger Leiter des Hanser Verlags, und er gehört zu jenen Verlegern, die sich die Bezeichnung „legendär“ verdient haben. Doch Krüger ist stets auch Schriftsteller geblieben, sogar eines jener raren Exemplare, die die Gattungsgrenzen sprengen und in der Lyrik gleichermaßen zuhause sind wie in der Prosa. „Grenze“ ist auch ein gutes Stichwort für das neue Buch, in dem Krüger, der im geteilten Berlin aufgewachsen ist, seine Idee von Europa ebenso formuliert wie seine Enttäuschungen über die Wiedererstarkung nationalistischer Kräfte. Von Ende 2017 bis Anfang 2019 ist Krüger gereist. Seine Gedichte tragen die Titel seiner Stationen „Zagreb“, „Fellbach“ oder „Wangen im Allgäu“, und er begibt sich auch auf die Spuren seiner literarischen Hausgötter; Mörike, W.G. Sebald. Krügers Poeme sind eindeutig die Texte eines gereiften Bewusstseins. Hier nimmt auch einer auf seine Weise Abschied. Eine scheinbar nebensächliche Begebenheit wird zum Anlass existentieller Überlegungen. Die Betrachtung von Möwen im Hafen, die Beobachtung einer hinkenden Katze – und schon sind wir beim Gedanken über Gott und Gottessuche. „Das Ende der Geschichte“, so schreibt Krüger auf Korsika, „kann beginnen.“ Währenddessen betrachtet er eine Mistgabel, die die Traurigkeit wegschaffen soll. Zumindest diese Texte spenden Trost“ (Platz 10 der SWR-Bestenliste Februar 2020)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783709934708
    Weitere Identifier:
    9783709934708
    RVK Klassifikation: GN 7629
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke