Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Unbeobachtete Kommunikation
    das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung
  2. Unbeobachtete Kommunikation
    das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung
    Autor*in: Pabst, Sabine
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658206098; 9783658206093
    Weitere Identifier:
    9783658206093
    978-3-658-20609-3
    86921763
    RVK Klassifikation: AP 13300
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Halle (Saale); Moralische Wochenschrift; Anonymus; Pseudonym; Geschichte 1748-1768; ; Der teutsche Merkur; Anonymus; Pseudonym; Öffentlichkeit; Aufklärung; Pressefreiheit; Geschichte; ; Autorschaft; Anonymität;
    Umfang: 576 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz der Dissertation: Zur Bedeutung des Konzeptes von "Anonymität" im öffentlichen Mediendiskurs seit der Aufklärung - Phänomenologie, Struktur, Funktion

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2016

  3. Unbeobachtete Kommunikation
    das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung
    Autor*in: Pabst, Sabine
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII E 335
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2021/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 29 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 238-6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-8824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300530 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658206098; 9783658206093
    Weitere Identifier:
    9783658206093
    978-3-658-20609-3
    86921763
    RVK Klassifikation: AP 13300
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Halle (Saale); Moralische Wochenschrift; Anonymus; Pseudonym; Geschichte 1748-1768; ; Der teutsche Merkur; Anonymus; Pseudonym; Öffentlichkeit; Aufklärung; Pressefreiheit; Geschichte; ; Autorschaft; Anonymität;
    Umfang: 576 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz der Dissertation: Zur Bedeutung des Konzeptes von "Anonymität" im öffentlichen Mediendiskurs seit der Aufklärung - Phänomenologie, Struktur, Funktion

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2016