Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Imaginationen des Endes
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Das &ltI>Ende &lt/I>als eine anthropologische Kategorie und Anschauungsform prägte schon immer die kulturellen Diskurse. Der Band versammelt Beiträge über die verschiedensten Imaginationen des Endes, begonnen mit den Untergangsvisionen der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das &ltI>Ende &lt/I>als eine anthropologische Kategorie und Anschauungsform prägte schon immer die kulturellen Diskurse. Der Band versammelt Beiträge über die verschiedensten Imaginationen des Endes, begonnen mit den Untergangsvisionen der altorientalischen Welt und der Offenbarung des Johannes über die mittelalterlichen Apokalypsen und messianischen Konzepte bis hin zu den Untergangsvorstellungen der Moderne (etwa vom Ende der Geschichte) und den postapokalyptischen Narrationen. Das Ende wird nur selten als ein absolutes aufgefasst. Zumeist soll es zu einem Neuanfang führen, auch wenn sich di...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuzborska, Alina; Steinhoff, Dirk H.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631656587; 9783653049688 (Sekundärausgabe)
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 0 ed.
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft ; v.6
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Literatur; Ende <Motiv>; Kultur; Weltuntergang <Motiv>
    Umfang: 486 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.: